SVL startet in die Relegation
„Nach der Niederlage im Saisonfinale hat sich bei uns Enttäuschung breit gemacht. Wir hatten uns mehr vorgenommen, müssen nun aber anerkennen, dass uns Diersheim in dieser Saison zweimal geschlagen hat und verdient Meister geworden ist“, sagte das Leutesheimer Trainergespann Tim Steurer und Jürgen Wippich nach dem 1:3 am vergangenen Samstag.
Genauso verdient sei Leutesheim aber auch Zweiter der Liga A Nord geworden und bestreitet nun Relegationsspiele für den Bezirksliga-Aufstieg gegen den Liga-Süd-Zweiten Zeller FV. Am Samstag (16 Uhr) steht zunächst das Auswärtsspiel an. Tim Steurer und Jürgen Wippich rechnen mit einer extrem schweren Aufgabe gegen eine mit Top-Spielern gespickte gegnerische Mannscharft. Mit Spielertrainer Fabian Herrmann, Ex-Torjäger beim SV Oberachern und Offenburger FV, Gabriel Gallus, langjähriger Regionalligaspieler und zuletzt in Diensten beim SV Oberachern und SC Lahr sowie Florian Brandt (SC Durbachtal) hat der Gastgeber Hochkaräter in der Offensivreihe. Nicht zuletzt deswegen hat Zells Torfabrik in der zurückliegenden Saison 108 Treffer erzielt.
„Wir fahren trotzdem mit großer Vorfreude nach Zell und werden alles daran setzen, die Relegationsspiele erfolgreich zu gestalten“, sagt Jürgen Wippich. Bis auf die Langzeitverletzten hat der SVL alle Spieler an Bord. Schwarz-Weiß setzt auf die Unterstützung der zahlreichreich mitreisenden Fans.
Der Zeller FV ist 2023 nach langjähriger Zugehörigkeit aus der Bezirksliga abgestiegen und nimmt nun den zweiten Anlauf für den Wiederaufstieg. Leutesheim spielte zuletzt 1983 in der Bezirksliga.
SV Diersheim macht Double perfekt / SVL muss in die Relegation
Vor 1.000 Zuschauern machte der SV Diersheim beim Tabellenweiten Leutesheim sein Meisterstück und damit nach dem Pokalsieg gegen Schapbach das Double perfekt. Leutesheim muss hingegen bereits am kommenden Samstag in der Relegation beim Liga Süd-Zweiten Zeller FV nachsitzen.
Die erste Viertelstunde gehörte dem SVL. Ein Kopfball von Jonathan Schladenhaufen nach Ecke Robin Lesniak verfehlte das SVD-Gehäuse knapp. Diersheim danach aber mit deutlich engagierterem Zweikampfverhalten und schnellem Umschaltspiel über Dennis Kaiser. Der bediente den überragenden Marcel Schulz. SVL-Keeper Tobi Meyer wehrte ab und Andrey Laptev haute den Abpraller aus halbrechter Position zum 0:1 (24) ins kurze Eck. Jakob Hummel ließ die große Ausgleichchance liegen. Der Ball ging knapp neben das Tor (28.). Diersheims Offensivaktionen blieben gefährlich. So auch in Minute 32. Laptev flankte scharf von rechts und Maxi Preiss lenkte den Ball unglücklich per Kopf zum 0:2 unhaltbar für Meyer ins eigene Gehäuse. Kurz vor der Halbzeit eine dicke Chance für SVL-Torjäger Marco Zier. SVD-Keeper Lennard Ludwig zeigte sich aber auf dem Posten.
Nach der Pause legte Diersheim nach. Zunächst fischte Tobi Meyer einen 20-Meter-Kunstschuss von Dennis Schulz aus dem oberen Torwinkel (46.). David Reichmann luchste SVL-Innenverteidiger Marvin Walkenbach hartnäckig den Ball ab und schob zum 0:3 (49.) ein. Mit Emre Baas und Joel Schäfer kam frischer Wind ins Leutesheimer Angriffsspiel. Baas bereitete Schäfers Treffer zum 1:3 (68.) vor. Diersheims Pierre Wagner und SVL-Angreifer Henrik Preiss danach noch mit Pfostenschüssen. Es fiel aber trotz viel Tempo bei tropischen Temperaturen kein Tor mehr. „Wir konnten heute das, was wir uns vorgenommen haben, nicht umsetzten und haben einfach zu viele Fehler gemacht“, stellte SVL-Spieltrainer Tim Steurer enttäuscht fest. Sein Gegenüber Robert Hartfiel lobte den unbändigen Kampfgeist seines Teams. „Wir sind nach einer Viertelstunde in das Zweikampfverhalten gekommen, das uns auch zum Pokalsieger gemacht hat. Das war heute zwar kein Offensivspektakel, aber im Angriff konnten wir gute Akzente setzen. Die Unterstützung unserer Fans war grandios“, lobte der SVD-Spieltrainer.
Andi Zerr, Steffen Blum, Nico Karch und Lukas König (v.l.) haben den Leutesheimer Musikfest-Harmonie Grandprix am Samstagabend gewonnen. Das Team vom Sportverein siegte im Aufsitzrasenmäher-Rennen im Rheinwaldring mit einem hauchdünnen Vorsprung vor dem Jamaika Bob um Raphael Wörner und den SVL-Altherren mit Rainer Hauß am Steuer. Der Obst- und Gartenbauverein holte sich den Preis für das am schönsten dekorierte Fahrzeug.
Das Sportplatzgelände wurde am Donnerstag von Radlern aus dem ganzen Hanauerland angesteuert. An den Essen- und Getränkeständen herrschte Hochbetrieb. Am Vorabend gab es an gleicher Stelle einen Tanz in den Wonnemonat mit ebenfalls sehr guter Resonanz. Beim hochwertig besetzten Kleinfeldturnier der Fußballer siegte am Mittwoch das Team des SV Lauf vor dem FV Bodersweier. Insgesamt ein sehr gelungenes Fest, lautete das Fazit beim SVL.