SV Leutesheim 1921 e.V.

Sportvereinchef Jürgen Hummel nach 20 Jahren verabschiedet

Jens Keck, Markus Lesniak und Tobias Zimmer sind jetzt neue Chefs beim SV Leutesheim

Kehl-Leutesheim (pr). Angenehm, verlässlich, ein guter Botschafter unserer Ortschaft: Sportvereinchef Jürgen Hummel erhielt bei seiner Verabschiedung im Rahmen der Jahreshauptversammlung am Freitagabend von allen Seiten dickes Lob. Der 55-jährige hatte den SVL 20 Jahre lang geleitet. „Der gute Zusammenhalt im Verein ist auch auf seine positive Art zurückzuführen“, lobte Ortsvorsteher Heinz Faulhaber. Der SVL stehe auf gesunden Beinen und sei für die Zukunft gut aufgestellt. „Jürgen Hummel kann den Verein mit gutem Gewissen übergeben“, sagte der Rathauschef vor 70 versammelten Mitgliedern.

„Er war gefühlt jede freie Minute für den SVL da“, lobte auch Vizechef Tobias Zimmer. Mit Jürgen Hummel habe der Verein kräftig in eine neue Heizung, eine Photovoltaikanlage und in LED-Flutlichttechnik investiert. „Und wir stehen trotz dieser großen Investitionen immer noch sehr gut da“, attestierte Tobias Zimmer. Ein dickes Dankeschön erhielt auch Petra Hummel, die ihrem Mann den Rücken freihielt und „alles Mögliche gemacht hat, das dem SVL gut tut“, sagte Tobias Zimmer. 

Jürgen Hummel wird dem SVL weiterhin beratend im Beisitz zur Verfügung stehen. In seinem Amt als Vereinsboss folgt ein 3-Mann-Team. Jens Keck, Markus Lesniak und Tobias Zimmer wurden nach einer Satzungsänderung zu neuen Vorsitzenden gewählt. Jens Keck musste am Freitagabend krankheitbedingt passen. Schriftführerin Julia Nass, Kassierer Martin Wahl und Sporthausmanager Matthias Hummel wurden im Amt bestätigt. Ebenso die Spielausschussmitglieder Steffen Blum (Vorsitzender), Bastian Schäfer und Julian Hauß sowie Jugendleiter Thomas Zipfel. Daniela Hummel bleibt Damenbetreuerin, Jürgen Preiß Pressewart, Nico Reiß Altherren-Teammanager und Hubertus Wittke Chef der Jedermänner. Platz- und Gerätewarte: Kai König und Rainer Hauß. Beisitzer: Lucas König, Marius Schmidt, Sven Meyers, Martin Hummel, Gerd Preiß sowie neu Jürgen Hummel und Stefan Heitz.

Beim 79 Mitlieder großen Förderverein wurde der Vorsitzende Christian Zerr, Vizechef Reinhard Hummel, Kassiererin Patricia Irrgang-König sowie Daniela Schmidt, Thomas Hummel und Fabio Lusch im Amt bestätigt. 

Der SVL hat aktuell 530 Mitglieder, darunter 91 Jugendliche. Steffen Blum berichtete von der Neuausrichtung der Fußballmannschaft und von Konstanz. Das Trainerduo Jürgen Wippich und Tim Steurer und der komplette Kader hätten bereits für die kommende Saison zugesagt, informierte der sportliche Leiter. 

Die C-Jugend holte den Titel, die A-Jugend wurde Vize-Meister: Jugendleiter Thomas Zipfel konnte von erfolgreicher Nachwuchsarbeit berichten. Auch von der Finanzseite kamen positive Nachrichten. Die Feste waren gut besucht und die Umsätze in der Vereinsgaststätte steigen wieder. Der SVL müsse die Entwicklung der Energiekosten aber im Auge behalten, mahnte Jürgen Hummel. Am Thema Winterrasen will der Verein intensiv dranbleiben. Im angelaufenen Jahr soll die Sporthausküche modernisiert werden.

 Jürgen Hummel bedankte sich bei allen, die ihn im Amt unterstützt und begleitet haben. Der Job war anstrengend, habe aber auch sehr viel Spaß gemacht. „Und nach 20 Jahren kann man ja mal aufhören“, schmunzelte der Vereinsboss. Als er 2003 begann, hatte sich Jürgen Hummel drei Dinge vorgenommen: Ich wollte noch einige Zeit in der Ersten Mannschaft spielen, niemals im Vereinsheim kochen wie mein Vorgänger und auch nicht ganz so lange reden wie Herbert Keck, berichtete der Vereinsboss. Im großen Ganzen wäre alles so gekommen, wie er sich das damals vorgestellt habe. Der Weg beim SVL war teilweise auch holprig und sportliche Erfolge machen die Vereinsarbeit sehr viel leichter, erinnerte sich der scheidende Vorsitzende. Der Zusammenhalt im Verein sei bemerkenswert. 40 Helfer beim Zeltaufbau - das ist schon außergewöhnlich, sagte Jürgen Hummel. Er bat darum, seinen Nachfolgern zu vertrauen und sie tatkräftig zu unterstützen.

 


Rückrundenauftakt gegen Eckartsweier

„Wir sind froh, dass es endlich wieder los geht“, sagen Jürgen Wippich und Tim Steurer vor dem Auftakt der Rückrunde. Am kommenden Sonntag, 19. März (15 Uhr) rollt der Ball wieder in der Kreisliga B, Staffel 1. Der Tabellenzweite SVL empfängt dabei den Siebten SV Eckartsweier. 

Der SVL geht mit Respekt in die Partie. „Wir wissen, dass das nicht einfach wird“, sagt Jürgen Wippich. Der SVL ist noch nicht in der Verfassung, mit der er die Vorrunde beendet hat. Die Vorbereitung bei den Schwarz-Weißen lief zunächst schleppend und begann mit einer 0:5-Klatsche in Zell-Weierbach. Mittlerweile haben wir uns aber stabilisiert, insbesondere im Defensivverhalten, berichtet das Trainerduo. „Wir sind auf einem guten Weg“, sagt Jürgen Wippich.

Im Auftaktspiel werden der nach einer Muskelverletzung noch im Aufbautraining befindliche Stürmer Sergei Barzewitsch und Gelb-Rot-Sünder Robin Lesniak fehlen. Jürgen Wippich und Tim Steurer sehen ihr Team trotzdem für den Rückrundenauftakt personell gut aufgestellt.

Leutesheim geht in jedem Fall mit dem notwendigen Respekt in die Partie gegen Eckartsweier. „Das wird eine schwere Aufgabe“, sagen Jürgen Wippich und Tim Steurer.

Bei den Gästen gab es in der Winterpause eine Änderung auf der Trainerbank. Simon Leinz hat dort für Adrian Heck neben Andreas Schulz Platz genommen. Leinz war zuvor vier Jahre lang Trainer bei der SG Weier/Bühl. pr.


Der Litzmer Bureball ist nach wie vor sehr beliebt

Kehl-Leutesheim (pr). Der Litzmer Bureball wurde seinem Ruf als Fasnacht-Klassiker wieder mal gerecht. Am Samstagabend strömte der Landadel in die Leutesheimer Mehrzweckhalle. Die Veranstalter vom Sport- und Gesangverein zeigten sich mit dieser Resonanz sehr zufrieden. Nach der zweijährigen Corona bedingten Pause waren wir uns aber im Vorfeld ziemlich sicher, dass der Zuspruch positiv sein wird, sagte Sportverein-Boss Jürgen Hummel.  

 »Eine tolle Veranstaltung«, so die einhellige Meinung auch bei den Gästen. Jung und Alt, Klein und Groß: Alles war vertreten. Mit dabei  auch wieder Karl Kimmer aus dem Jahrgang 1934. Er und seine Hedwig zählen seit über 50 Jahren zu Dauergästen der kultigen Veranstaltung. 

Der Dresscode wurde überwiegend eingehalten. Das Dirndl war bei der Jungbäuerin und der gestandenen Landwirtin gleichermaßen beliebt. Stallburschen, Melker und Traktorfahrer waren im Blauzeug oder der alten Hochzeitshose vom Opa zu sehen. 

Durst und Hunger hatte das feierlustige Bauernvolk auch wieder mal mitgebracht. Die Konsumbereitschaft war einmal mehr sehr ausgeprägt, stellte vielköpfige Helfertream beim Zusammentragen der leeren Getränkekartons fest . Es schien, als kämen die Gäste direkt von schwerer Feldarbeit in die Litzmer Narrenhalle, extrem durstig.

 

Vielbeachtet war der Auftritt der Leutesheimer Prinzengarde. Das junge Team um Charlotte Wirth und Alina Fimeyer präsentierte einen bestens einstudierten Gardetanz. Die talentierten Mädchen zeigten Bein und gute Kondition: Auch die heftig geforderte Zugabe wurde mit Bravour geleistet. »Wir waren schon ein bisschen aufgeregt vor diesem Event«, gestand Alina Fimeyer, die mit ihrem stark verjüngten Team schon seit Monaten in regelmäßigem Training steht. Der Litzmer Bureball sei aber aufgrund seiner ausgelassenen Stimmung die perfekte Bühne für das Gardeteam. Der Tanz fand mitten in der Halle umringt von der begeisterten Narrenschar statt. »Die Nähe zum Publikum war für diesen ersten Auftritt extrem positiv«, freute sich Alina Fimeyer über den sehr gelungenen Einstieg in die fünfte Jahreszeit. Am Fasnachtsamstag sind die zwölf Litzmer Mädchen noch einmal in der Leutesheimer Narrenhalle zu sehen.   

Die beiden DJs » Funky Flip« und sein Adjutant Julian Albrecht, zwei Leutesheimer, hatten Heimvorteil. Sie wussten genau, welche Musik beim Litzmer Bureball gut ankommt. Die Gäste auf der Tanzfläche waren begeistert und schwangen ihre »Hufe« bis tief in die Nacht.   

Wenig zu tun hatte das Security-Team. Die Gäste zeigten sich freundlich, friedlich ausgelassen und respektvoll. Was letztendlich auch dazu beitrug, dass am Samstagabend in der Mehrzweckhalle eine sehr harmonische Stimmung herrschte.  

Prinzengarde glänzt bei der kultigen Veranstaltung

Die Bilder vom Bureball


Sportverein Leutesheim feiert mit 300 Gästen ein unterhaltsames Winterfest

Gelungene Tänze und missratenes Dinner mit dem Chef

 

Kehl-Leutesheim (pr). Nach zweijähriger Corona bedingter Pause feierte der Sportverein Leutesheim (SVL) am Samstagabend ein gelungenes Winterfest. Über 300 Gäste erlebten in der festlich geschmückten Mehrzweckhalle ein unterhaltsames Programm. Tänze, Theaterspiel und ein Rückblick in Bildern auf die mittlerweile 101-jährige Vereinsgeschichte fanden guten Anklang.

Als letztes deutsches WM-Feeling in diesem Jahr kündigte Vereinsboss Jürgen Hummel die von Gloria Wirth und Nicole Maier-Heidt an. Ein Seitenhieb auf das frühe Aus des deutschen Fußballteams bei dem Turnier in Katar, wegen dem der SVL sein Fest extra um eine Woche vorverlegt hatte.

Das junge Tanzteam lieferte Höchstleistungen ab. Es ließ vergangene WM-Fußballturniere noch einmal aufleben. Die Buben kickten, was sie gut machten und die Mädchen trommelten auf Luftballons zu südafrikanischen Klängen. Das kam im Publikum gut an. Fußball ist unser Leben, hieß es beim Rückblick auf die WM im Jahr 1974 und am Schluss versammelten sich alle Tanz-Mitwirkende beim großen Finale in Katar. 

Jürgen Hummel dankte Nicole Maier-Heidt und Gloria Wirth für die gute Vorbereitung für diesen Auftritt. Nicole Maier-Heidt macht diesen Job schon über 30 Jahre. Über 20 Jahre leitet Anja Hummel das Kleinkind-Turnen beim SVL. Auch sie erhielt von Jürgen Hummel Blumen genau ein dickes Dankeschön wie sein Ehefrau Petra, die viel Arbeit für die Gestaltung des Winterfestabends geleistet hatte.

 

Was alles schief gehen kann, wenn man den Chef nach Haus einlädt, wurde beim Theaterstück „Dinner for Five“ auf sehr amüsante Weise deutlich. Die Gastgeber beim völlig missraten Abendessen spielten Melanie Preiss und Boris Faulhaber. Mit dem Essen sollten die Weichen für einen neuen Job gestellt werden. Dass es sich dabei um die Schriftführer-Posten beim Gesangverein ging, kam erst ganz am Schluss raus.

Der Abend wurde komplett an die Wand gefahren. Die Schwiegertochter (Julia Nass) schlief am Tisch ein, die Gastgeberin warf Chef Dr. Hengst (Christine Lesniak) eine heiße Kartoffel in den Schoß. Doch damit nicht genug. Sie beleidigte auch noch dessen Ehefrau (Lena Hauß): In den Ringen unter ihren Augen könnte man Geranien anpflanzen. Solche Sprüche kamen natürlich nur beim Publikum gut an. Und als Dr. Hengst dann auch noch seine Finger in eine Mausfalle brachte, war der Abend mit dem Chef gelaufen. 

Beim Rückblick auf die über einhundertjährige Geschichte des Vereins zeigte Jürgen Preiß 250 Bilder, die auch das Geschehen außerhalb des Rasenplatzes zeigten. Seit 20 Jahren leitet Jürgen Hummel den über 500 Mitglieder großen Verein. Mit dieser Amtszeit steht er mit Abstand an der Spitze des historischen Rankings. Im kommenden Frühjahr will Hummel sein Amt an ein Führungstrio weitergeben. 


28 Mal Sportabzeichen in Leutesheim

28 Jugendliche und Erwachsene haben in Leutesheim die Bedingungen für das Sportabzeichen erfüllt und mit ihren sportlichen Leistungen eine Auszeichnung erworben. Nicole Maier-Heidt, Gloria Wirth und Jürgen Hummel vom Sportverein nahmen die Ehrungen am Samstagabend im Rahmen des Wintersportfestes vor.

Dreimal Gold gab es beim Sportabzeichen bei den Jugendlichen. Ausgezeichnet wurden Marlene Häfele, Mathilda Maier und Maira Schadt. Silber bei den Jugendlichen erhielten Amelie Bauer, Emma Blum, Greta Blum, Sarah Doll, Carla Faulhaber, Romy Karch, Ida Lackner, Zoe Meier, Stella Pieper, Leni Reiser und Hannah Wieser. 

Bronze bei den Jugendlichen erhielten Ida Bau, Milena Dold, Anna-Lena Grampp, Moritz Grampp, Clara Hescher, Leonie Meier, Luisa Stahl und Julia Stahl.

Bei den Erwachsenen erhielten Birgit Heidt, Ellen Preiß und Nicole Maier-Heidt »Gold«, Gloria Wirth »Silber« sowie Sabine Reiser und Alexandra Stahl »Bronze«.


Leutesheim – Sand 3:0 (2:0)

Niklas Zimmer trifft im Sitzen 

 

Mit dem fünften Sieg in Folge konnte der Zweite SV Leutesheim den Abstand auf den Dritten SC Sand auf sechs Zähler ausbauen. Bei Leutesheim lief Youngster Simeon Weber (18) für den angeschlagenen Routinier Serghei Barzewitsch (34) in der Startelf auf. SCS-Angreifer Kreshnik Ulluri scheiterte zunächst nach Ecke von Sascha Reiß an SVL-Keeper Tobias Meyer (12.). Kurz darauf schubste Matthias Jund in einer unbeherrschten Situation SVL-Angreifer Robin Lesniak um, was mit Elfmeter für den SVL geahndet wurde. Sandrino Neff vollstreckte sicher zum 1:0 (15.). Ein Schuss von Sascha Reiß wurde abgeblockt und Jeremy Ehret haute den Abpraller über das Leutesheimer Tor (26.). Auf Vorlage von Tobias Zimmer tauchte SVL-Torjäger Marco Zier allein vor SC-Keeper Sebastian Fürderer auf, verzog aber ganz knapp (28.). Kurz darauf traf SVL-Spielertrainer Tim Steurer auf Pass von Marco Zier nur den Außenpfosten und sein Kopfball ging nach Lesniak-Ecke ganz knapp über das Gästegehäuse (31.). Ein zweiter SVL-Treffer lag in dieser Phase des Spiels in der Luft, doch Seb Fürderer hielt sein Team in der Partie gegen seinen früheren Club mit Klasseparaden noch im Spiel. So auch gegen Marco Zier nach Monsterflanke von Sandrino Neff (37.) und Tim Steurer, der am kurzen Ecke an Seb Fürderer scheiterte (38.). Niklas Zimmer erlöste den SVL mit einem kuriosen Treffer zum 2:0 (39.), den er im Sitzen erzielte. Robin Lesniak hatte den Treffer mit einem sehenswerten Sololauf durch die Gästebox vorbereitet.

 

Nach der Ampelkarte für Robin Lesniak (55.) scheiterte Stefan Wendling mit einem 18-Meter-Schuss ganz knapp und Jan Schäfer setzte den Ball aus kurzer Distanz ebenfalls neben den SVL-Kasten (62.). »Wir brauchten zehn Minuten, um uns in Unterzahl neu zu sortieren, erklärte Tim Steurer nach der Partie, ehe der eingewechselte Marius Schmidt für die Vorentscheidung sorgte. Sein 30-Meter-Traumpass landete genau im Lauf von Marco Zier, der den Ball zum 3:0 (80.) ins lange obere Ecke hämmerte. »Das war heute wieder eine klasse Vorstellung«, freute sich SVL-Coach Jürgen Wippich, »unsere Mannschaft hat sich gefunden.«


SV Leutesheim 2 - SC Sand 2 4:0 (2:0)

Die Reserve des SVL konnte mit einem ungefährdeten 4:0-Heimsieg eine fast perfekte Hinrunde krönen. Daniel Kirchhofer erzielte in der ersten Spielhälfte die Treffer zur 2:0-Pausenführung. Nico Karch bereitete beide Treffer traumhaft vor. Auch in der zweiten Halbzeit spielte nur der SV Leutesheim und Daniel Kirchhofer erzielte das 3:0 (52.), sein 22. Saisontor im 8. Einsatz. Den Schlusspunkt setzte Andreas Zerr mit dem 4:0 (84.).

Damit überwintert das Team als Tabellenführer mit 7 Punkten Vorsprung auf Platz 1.


Kehler FV II – Leutesheim 0:3 (0:1)

Leutesheim im Verfolgerduell deutlich effektiver

 

Im Verfolgerduell siegte Leutesheim im Kehler Rheinstadion deutlich mit 3:0. Kehl II gefiel im Mittelfeld mit gutem Kurzpassspiel. Der SVL zeigte sich in der Defensive hochkonzentriert und in der Offensive fokussiert. Nach einem Konter holte Theo Colella SVL-Angreifer Sergei Barzewitsch von den Beinen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Sandrino »Sanni« Neff zum 0:1 (14.). Sein sechstes Elfmetertor im laufenden Wettbewerb, eine 100-Prozent-Quote. Colella vergab kurz darauf aus kurzer Distanz per Freistoß nach unerlaubtem Rückpass. Sein Schuss wurde abgeblockt (24.). Und das war auch schon die einzig dicke Chance für Kehl im ganzen Spiel. Die mit Mohammed Bessas und Lucas Lux verstärkte Verbandsliga-Reserve fand gegen Leuteseims aufmerksame Defensive kein Durchkommen. Der SVL ließ vor der Pause eine dicke Konterchance liegen: Niklas Zimmer scheiterte nach Flanke von Tim Steurer am überragend reagierenden KFV-Keeper Tom Hoffner (29.).

 

Nach der Pause war Kehl weiterhin bemüht, »doch unsere Laufbereitschaft ließ zu wünschen übrig«, monierte KFV-Kapitän Hervé Albrecht nach der Partie. Robin Lesniak krönte seine gute Leistung mit einem Freistoßtor in den Winkel zum 0:2 (63.) und Marco Zier traf nach klasse Vorarbeit von Simeon Weber zum 0:3 (66.). Vorangegangen war ein Horror-Ballverlust in Kehls Abwehr und dann ging alles sehr schnell. Bei weiteren dicken Chancen von Sergei Barzewitsch (50.), Patrick Baumert (70.), Marco Zier (72./75.) und Marius Schmidt (89.) verhinderten Kehls überragende Akteure Mohammed Bessas und Keeper Tom Hoffner weitere Leutesheimer Einschläge. pr.


FV Schutterwald III - SV Leutesheim II  1:3 (1:0)

Team 2 siegt in einem umkämpften Spitzenspiel

 

Auch das Gastspiel in Schutterwald konnte die Reserve des SVL für sich entscheiden. Beide Mannschaften zeigten von der ersten Minute an ein hohes Niveau. Die stark besetzte dritte Mannschaft der Schutterwälder ging nach einem schönen Tor von Fabio D'Agnano mit 1:0 in Führung (10.). Kurz darauf hielt Alex Vollmer die Schwarz-Weissen im Spiel, als plötzlich ein Stürmer allein vor ihm auftauchte und er den Ball fest machen konnte. Eine vielleicht spielentscheidende Szene. Danach übernahm der SVL immer mehr das Kommando. Nico Karch und Jakob Hummel scheiterten mit guten Chancen am starken Torhüter Luca Ehret.

 

Nach dem Seitenwechsel erzwang der SVL mit großem Willen den Ausgleich. Nach Kopfballvorlage von Fabio Schönbroich erzielte Nico Karch per Volley das 1:1 (53.). Kurz darauf ein Traumpass von Enrico Kenngott in den Lauf von Daniel Kirchhofer, der den Ball am Torhüter vorbei zum 2:1 (64.) ins Netz beförderte. Zwei Mal wurde es anschließend noch gefährlich im Strafraum der Gäste, doch diese verteidigten die Angriffe mit großem Einsatz. Mit dem 3:1 (86.) machte Fabio Schönbroich schließlich den Deckel drauf und der SVL holte enorm wichtige drei Punkte.

 

Beide Mannschaften erhielten für dieses packende Spiel ein dickes Lob von SVL-Teammanager Bastian Schäfer. Erwähnenswert war zudem, dass Schiedsrichter Kenneth Brzezinka, der Trainer von Schutterwald 3, die Partie souverän und fair leitete. BS.


Leutesheim – Önsbach 9:0 (3:0)

Angriffslustige Leutesheimer überrollen SC Önsbach

 

Beltramellis Eigentor zum 2:0 (21.), ein von Moussa verursachter Handelfmeter, den Sandrino Neff sicher zum 3:0 (33.) vollstreckte und dann noch eine »Hundertprozentige«, die Torjäger William Collin nach einem Leutesheimer Ballverlust liegen ließ (23.): Beim SC Önsbach lief am Sonntag einiges schief. Das Wayoff-Team wurde nach drei Siegen in Folge allerdings auch komplett überrollt von einem erneut sehr angriffslustigen SV Leutesheim. Spielertrainer Tim Steurer staubte gleich beim ersten Angriff zum 1:0 (1.) ab. Vorangegangen war ein Schuss von Patrick Baumert, den SCÖ-Keeper Mario Winter abprallen ließ. Der SVL versemmelte danach dicke Chancen und Önsbachs Lucas Minninger lenkte einen Schuss von Sergei Barzewitsch ans eigene Gebälk (13.). Önsbach half schließlich in der Gestalt von Timothe Beltramelli und Abdoulaye Moussa beim Tore schießen der Leutesheim mit. 

 

Nach der Pause hatte SCÖ-Angreifer Musa Agac Pech mit einem Pfostenschuss (52.) und SVL-Keeper Tobias Meyer lenkte Agacs Schuss um den Pfosten (54.). Önsbach ließ in dieser Phase des Spiels die Qualität der Offensivabteilung kurz aufblitzen. Doch ein Gegentor hätte Leutesheim am Sonntag aber wohl kaum beeindruckt. Die Dominanz des SVL war erdrückend. Sergei Barzewitsch stellte nach klasse-Solo, ein regelrechter Ausflug durch die SCÖ-Box, aus spitzem Winkel auf 4:0 (57.). Marius Schmidt, Sergei Barzewitsch, Simeon Weber und Robin Lesniak glänzten danach in der Vorbereitung von sehenswerten Treffern von Marco Zier (71./74./81./88.) und Robin Lesniak (79.). Leutesheims Offensive erwischte erneut einen Sahnetag gegen zusehend resignierende Önsbacher, für die es am Schluss mit einer 0:9-Niederlage knüppeldick kam. »Das war heute eine sehr schlechte Vorstellung«, klagte SCÖ-Coach Daniel Wayoff dann auch nach der Partie. pr.


SVL 2 - SG Wagshurst 3  7:2

Team 2 siegt sich zur Herbstmeisterschaft

 

Mit einem deutlichen 7:2-Erfolg über die SG Wagshurst/Ulm 3 sicherte sich die Reserve des SVL die Herbstmeisterschaft.

Bereits früh in der Partie konnte Daniel Kirchhofer einen zu kurz ausgeführten Abstoß der Gäste zur 1:0-Führung verwerten (2.). Danach wurden einige viel versprechende Chancen nicht genutzt. Das verdiente 2:0 erzielte Sascha Müller (18.) nach einem schönen Angriff über Nico Karch. Daniel Kirchhofer erhöhte auf 3:0 (23.). Mit dem Anschlusstreffer nach einem Eckball zum 3:1 (25.) keimte bei den Gästen nochmal Hoffnung auf. Vor der Halbzeit machte der SVL in 5 kuriosen Minuten alles klar. Erst erhöhte Daniel Kichhofer mit seinem dritten Treffer zum 4:1 (36.), im direkten Gegenzug verkürzte der Gast auf 4:2 (37.). Nach einem perfekten Pass von Daniel Müller in den Lauf von Sascha Müller erhöhter dieser auf 5:2 (38.). Ein paar Augenblicke später erzielte Nico Karch mit seinem Kopfballtor nach Flanke von Andi Zerr das 6:2 (40.).

Auch die zweite Hälfte dominierte das Team von Bastian Schäfer und Sascha Karch die Partie mit viel Ballbesitz und schönen Spielzügen, jedoch wurde das Tore schießen vergessen. So stellte Sascha Müller mit dem 7:2 (58.) bereits früh den Endstand her.

Bereits am kommenden Samstag (18 Uhr) steht das Topspiel beim Tabellenzweiten FV Schutterwald 3 an.


SG Freistett/Rheinb. II – Leutesheim 1:9 (0:4)

Leutesheim lässt beim Schlusslicht nichts anbrennen

 

Gegen die vielbeinige Abwehr des Tabellenletzten tat sich Leutesheim zunächst schwer. Tim Steurer brachte den SVL schließlich mit 1:0 (11.) in Führung durch einen Abstauber nach Abpraller von SG-Keeper Julian Rohr. Nach starker Balleroberung von Sandrino Neff erhöhte der SVL durch Sergei Barzewitsch auf 2:0 (34.). Beim 3:0 (43.) profitierte Tim Steurer von einer guten Vorarbeit durch Patrick Baumert. Noch vor der Pause machte Leutesheim mit dem 4:0 (44.) einen Knopf auf die Partie. Den Freistoß von Marco Zier konnte Julian Rohr zwar abwehren, Kilian Speck schob die Kugel danach aber ins leere SG-Tor. Die Rheinauer hatten im ersten Durchgang eine gute Chance durch Kapitän Tobias Grampp, SVL-Keeper Tobias Meyer zeigte sich aber auf dem Posten.

Direkt nach der Pause legten Tim Steurer und Sergei Barzewitsch für SVL-Torjäger Marco Zier auf. Leutesheim zog auf 6:0 davon. Mit einem sehenswerten Konter über Mike Beck verkürzte die Rheinauer Reserve durch Yannic Klaus auf 1:6 (60.). Leutesheim ließ aber nicht locker und erhöhte durch Zier, Steurer und Barzewitsch auf 1:9.pr.


SG Freistett/Rheinbischofsheim 3 - SV Leutesheim 2 1:4 (0:1)

Im Topspiel der Kreisliga C Staffel I siegte der Tabellenführer verdient mit 4:1 beim Tabellenzweiten in Rheinbischofsheim. Die Gäste starteten furios in die Partie und nahmen das Spiel komplett an sich. So ergaben sich schnell drei dicke Chancen die Daniel Kirchhofer und Sascha Müller jedoch nicht verwerten konnten. In der 18. Minute gelang Sascha Müller schließlich das verdiente 1:0. Ein hart geschossener Freistoß konnte der über die komplette Partie souveräne Torhüter der Heimmanschaft, Henrik Truttenbach, noch entschärfen. Doch Sascha Müller setzte als einziger nach und staubte zum 1:0 ab. In der zweiten Hälfte kam die Heimelf leicht verbessert aus der Kabine, doch spielerisch überzeugte der SVL und Fabio Schönbroich konnte einen Abpraller zum 2:0 (60.) nutzen. Im Anschluss konnten zwei Chancen der SG von Alex Vollmer überragend geklärt werden. Daniel Kirchhofer (77.) per Einzelaktion und Dominic Sperling (87.) machten schließlich den Deckel auf die Partie. Tamas Pusztai verkürzte mit dem Schlusspfiff noch auf 1:4.  


Leutesheim - Kork 13:0

SVL schießt sich den Frust von der Seele

 

Das war Balsam auf die Seele des nach zwei Niederlagen in Folge zuletzt arg gebeutelten SVL. Mit 13:0 fegte das Team des Trainerduos Jürgen Wippich/Tim Steurer den SV Kork vom Platz. Nach einer Viertelstunde stand es bereits 4:0. Leutesheim presste und die Gäste aus SV Kork brachten kein Bein auf den Platz. Robin Lensniak (2), Sergei Barzewitsch und Sandrino Neff mit an Tim Steurer verschuldetem Foulelfmeter trafen. Sandrino Neff sorgte mit dem zweiten Strafstoßtor für den 5:0 Pausenstand. Vorangegangen war ein Foul an Sergei Barzewitsch. Gästekeeper Pascal Dubielowski hatte noch die Fingerspitzen am Strafstoß dran, doch Neffs Schuss war so hart, dass der Ball trotzdem im Netz einschlug. 

Auch nach der Pause legte der SV Kork sein Schicksal komplett in die Hände des SVL. Patrick Baumert und Tim Steurer nahmen Kork von außen in die Zange und der SVL zog mit weiteren Treffern von Marco Zier (47./50.) schnell auf 7:0 davon. Leutesheim zeigte weiterhin hohe Laufbereitschaft und sauber abgeschlossenen Offensivaktionen, die zu weiteren Toren durch Sergei Barzewitsch, Marco Zier und Spielertrainer Tim Steurer führten. Sergei Barzewitsch und Marco Zier trafen bei diesem Schützenfest je viermal, Sandrino Neff und Robin Lesniak zweimal sowie Tim Steurer einmal. »Wir haben heute 90 Minuten lang Vollgasfußball gezeigt. Jeder hat sich für den anderen eingesetzt, das war wirklich überragend«, lobte SVL-Coach Tim Steurer nach dem Spiel. 

 


Bodersweier – Leutesheim 2:1 (1:1)

Simon Trebes der große Matchwinner 

 

Mit dem2:1-Heimsieg schob sich der FV Bodersweier vor Lokalrivale SV Leutesheim auf den zweiten Tabellenplatz. Das Gastgeberteam verdiente sich die drei Punkte mit viel Kampf- und Laufbereitschaft. Genau diese Tugenden fehlten dem enttäuschenden SV Leutesheim komplett. »Mit dieser Einstellung werden wir noch viele Probleme bekommen«, motzte SVL-Spielertrainer Tim Steurer nach der Partie. Dabei kam Leutesheim gut in die Partie. Niklas Zimmer hämmerte das Leder zunächst in aussichtreicher Position über den FVB-Kasten (1.). Zwei Minuten später bediente er Marco Zier, der Zimmers Flanke per Kopf zum 0:1 (3.) ins Tor wuchtete. Max Schadt hätte ausgleichen müssen, zog aber völlig allein übers SVL-Tor (10.). Kurz darauf scheiterte Schadt aus kurzer Distanz nach Ecke an SVL-Keeper Tobias Meyer. Bodersweier übernahm zunehmend das Kommando. Leutesheim blieb aber torgefährlich und versiebte durch Zier (17.), Sergei Barzewitsch (26.) sowie Zimmer (38.) gute Gelegenheiten. Etwas überraschend in dieser Spielphase glich der FVB durch einen von Christian Kropp verwandelten und an Simon Trebes verschuldeten Foulelfmeter zum 1:1 (42.) aus.

In der zweiten Halbzeit tauchte Leutesheim immer mehr ab. Bodersweier ging durch Simon Trebes mit 2:1 (57) nach Ecke von Amn Berrissou in Führung und verteidigte danach mit »Mann und Maus« den knappen Versprung gegen einen ideenlos anrennenden SV Leutesheim. pr. 


Bodersweier II – Leutesheim II 3:3

SVL 2 gibt erste Punkte ab

 

Trotz Topspiel und Derby wählte der FV Bodersweier 2 leider das ungeliebte 9er-Modell. Zum Vorteil der Gastgeber. Durch 3 Distanzschüsse auf dem verkürzten Feld, gelangen den Hausherren in der ersten Hälfte 3 Tore. Der SVL tat sich schwer und kam nicht zu seinem gewohnten Spiel. Erst als Bodersweier durch einen Platzverweis nach Tätlichkeit ein Mann weniger war, wurden die Schwarz-Weißen stärker. Nico Karch köpfte den Anschlusstreffer nach schöner Vorarbeit von Dominic Sperling zum 1:2.

Im Gegenzug fiel direkt das 1:3, doch Dominic Sperling konnte noch vor dem Pausenpfiff auf 2:3 verkürzen.

In der zweiten Halbzeit spielte fast nur noch der SVL, konnte seine Chancen jedoch nicht in Tore umsetzen. Erst in den Schlussminuten konnte Nico Karch nach einem Eckball das verdiente 3:3 erzielen. Die beste Chance zum Siegtreffer hatte Sascha Müller, als sein Heber an die Latte ging. Ein ärgerlicher Punktverlust für Team 2.


Hochzeit in Leutesheim mit großer Gratulantenschar

Julia Schneider und Robin Nass haben sich am Samstag in Leutesheim getraut. Und das halbe Dorf kam zum Gratulieren. Die Feuerwehr war angerückt, der Musikverein überbrachte dem Bassisten nebst Ehefrau Glückwünsche im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes. Jürgen Hummel und Tobias Zimmer vom Sportverein wünschten der Schriftführerin eine glückliche Hand in den kommenden Ehejahren.


SV Leutesheim - FV Auenheim 1:2

Devon Ekoto schießt Auenheim zum Derbysieg

 

Vor 400 Zuschauern siegte Spitzenreiter FV Auenheim mit 2:1 beim Tabellenzweiten SV Leutesheim. Gastgeber SVL fand zunächst besser ins Spiel. Nach einer Ecke verpasste Marco Zier ganz knapp (2.). Drei Minuten später drosch der SVL-Torjäger das Leder aus kurzer Distanz über das Auenheimer Tor. Im dritten Anlauf konnte Marco Zier schließlich zum 1:0 (8.) treffen. Niklas Zimmer hatte vorbereitet. Der SVL hätte nachlegen könne. Doch Ziers Lupfer aus 40 Metern über den weit aufgerückten FVA-Keeper Chris Schulz ging knapp über das Tor (10.). Auenheims Devon Ekoto versiebte im ersten Durchgang eine dicke Chance. Der 19-jährige FVA-Angreifer tauchte allein vor SVL-Keeper Tobias Meyer auf, setzte den Ball aber knapp neben das Tor.

 

Nach der Pause diktierte Auenheim das Spiel. SVL-Angreifer Sergei Barzewitsch hatte bei einem Konter das 2:0 auf dem Fuß. Seine Direktabnahme aus kurzer Distanz landete aber genau in den Armen von Chris Schulz (60.). Der FVA drückte nun vehement auf den Ausgleich. Yasin Kara traf per Kopfball zum 1:1 (70.). Damit gaben sich die Gäste aber nicht zufrieden. Auenheims überragender Angreifer Devon Ekoto netzte zum 1:2 (79.) ein. Leutesheim setzte in den Schlussminuten alles auf eine Karte. Zier lief allein auf Schulz zu, doch sein Schuss ging knapp neben das Tor. (89.). "In der zweiten Halbzeit sind wir total abgetaucht", stellte SVL-Trainer Jürgen Wippich nach der Niederlage fest.pr.


SVL II setzt Siegesserie fort

Nico Boos trifft beim 3:0-Erfolg gegen FV Auenheim zweimal

 

Mit einem 3:0-Erfolg hat die Leutesheimer Reserve ihre Siegesserie fortgesetzt. Beim SVL fehlten mit Daniel Kirchhofer, Nico Karch, Fabio Schönbroich und Daniel Müller vier Stammspieler. Der Gastgeber konnte diesen Aderlass aber kompensieren. Der FV Auenheim II begann stark und ließ in der Anfangsphase des Spiels gute Chancen liegen. Mitten in diese Dranperiode der Gäste machte der SVL das 1:0 (29.). durch Sascha Müller nach einer sehr guten Vorbereitung von Domic Sperling.

 

In der zweiten Halbzeit ließen die Kräfte beim FVA nach. Die Schwarz-Weißen kontrollierten nun das Spiel und der eingewechselte Nico Boos traf zum 2:0 (50.). Sascha Müller hatte sich auf der linken Seite durch die FVA-Abwehr durchgetankt und auf Nico Boos aufgelegt. Boos stellte in der 77. Minute mit seinem zweiten Tor zum 3:0 auch den Endstand her.


SVL II mit historischem 21:0-Sieg

Den bereits dritten Zweierpack schnürte die Leutesheimer Reserve beim 21:0 in Hesselhurst. Das dürfte der bislang höchste Sieg einer Leutesheimer Seniorenmannschaft gewesen sein, was nach der Partie auch gefeiert wurde. Für die Schwarz-Weißen war es der vierte Kantersieg im vierten Spiel.

 

Eine Viertelstunde lang konnte sich der Gastgeber in dieser Partie schadlos halten. Dann schlug Daniel Kirchhofer gleich zweimal zu, mit einem schnellen Doppelpack (17./19.) zum 2:0. 

Die weiteren Treffer für das Team von Betreuer Sascha Karch besorgten vor der Pause Sascha Müller (2) und Dominic Sperling. In der Pause stand es damit 6:0 für den SVL II.

 

Sascha Müller, Fabio Schönbroich und Nico Karch trafen bis zur 59. Minute jeweils einmal. Da stand es 9:0. Von Minute 63 bis Minute 72, also in knapp zehn Minuten, schlug das Leder gleich sieben Mal im Hesselhurster Gebäuse ein. Die Torschützen waren Daniel Kirchhofer (2), Dominik Sperling (3), Sascha Müller und Fabio Schönbroich. Nun stand es 16:0. Der SVL hatte aber immer noch reichlich Torhunger und so netzten Dominic Sperling (2) und Sascha Müller in den letzten zehn Minuten nochmals fünf Mal ein.

Mit diesem Monster-Saisonstart ist der SV Leutesheim II mit 12 Punkten und 55:2 Toren an Punkten und Toren gemessen die viertbeste Fußball-Herrenmannschaft in Deutschland. 


Hesselhurst – Leutesheim 0:6 (0:1)

Marco Zier mit lupenreinem Hattrick

Leutesheim hatte mit Max Hummel, Kilian Speck und Niklas Zimmer drei Youngster in der Startelf, tat sich aber in der ersten Halbzeit gegen den tief stehenden Hesselhurster Gastgeber sehr schwer. »Wir waren ideenlos, nicht kreativ genug und haben zudem noch gute Chancen liegen lassen«, monierte SVL-Coach Jürgen Wippich. Marco Zier brachte Leutesheim mit 1:0 (24.) nach Vorlage von Spielertrainer Tim Steurer zwar in Führung. Doch der SV Hesselhurst hielt mit gutem Zweikampfverhalten und komprimiertem Defensivverhalten weiter gut dagegen.

Durch die Einwechslung von Patrick Baumert nach der Halbzeit bekam das Leutesheimer Angriffsspiel deutlich Aufwind. »Patte« Baumert bereitet drei Gästetreffer vor, die Marco Zier allesamt zwischen der 50. und 78. Spielminute besorgte. Ein lupenreiner Hattrick für den SVL-Angreifer. Mit dem 4:0-Zwischenstand war das Spiel in Hesselhurst gelaufen. Leutesheim konnte das Spiel jetzt deutlich entspannter angehen. Den Schlusspunkt setzte Tim Steurer mit einem Doppelpack zum 5:0 (84.) und 6:0 (90.). pr.


SV Leutesheim - SV Neumühl 3:1 (3:1)

Tim Steurer schießt Leutesheim zum Sieg

Mit zwei Treffern ebnete Spielertrainer Tim Steurer den Weg zum 3:1-Sieg des SV Leutesheim gegen den SV Neumühl. Sebastian Grasser versiebte bereits nach zwei Minuten eine Großchance für die Neumühler Gäste. Leutesheim übernahm dann aber das Kommando. Marco Zier zunächst noch mit Pech bei einem Kopfball, der nach Flanke von Kilian Speck am Pfosten landete (9.). Zier verwandelte kurz darauf zum 1:0 (13.) nach Top-Zuspiel von Robin Lesniak. Und SVL-Spielertrainer Tim Steurer legte nach einer Lesniak-Flanke zum 2:0 (20.) nach. Gästekapitän Christopher Seewald konnte überraschend auf 1:2 (27.) verkürzen. Doch der überragende Tim Steurer stellte per Kopfball nach Ecke von Robin Lesniak kurz vor der Pause auf 3:1.

Nach dem Seitenwechsel war nur noch Leutesheim am Drücker. Leutesheim vergab aber allerdings beste Chancen im Minutentakt. Sergei Barzewitsch (56./63.), Robin Lesniak (58.) und Marco Zier (59./61.) liessen dicke Chancen für den Gastgeber liegen, der in dieser Partie bis auf die schlechte Chancenverwertung eigentlich alles im Griff hatte. pr. 

 


SV Leutesheim II – SV Neumühl II 7:2

Daniel Kirchhofer brachte Leutesheim bereits in der 2. Minute mit 1:0 in Führung. Der reaktivierte Sascha Müller legte mit dem 2:0 (15.) nach. Martin Ibrahimi konnte für Neumühl auf 1:2 verkürzen. Das war der erste Gegentreffer für die Leutesheimer Reserve in dieser Saison. Der Gastgeber ließ sich aber nicht beeindrucken, der SVL-Express ließ sich nicht mehr aufhalten. Silas Albrecht ebnete mit seinem Tor zum 3:1 den Weg zum klaren Erfolg. Sascha Müller machte mit dem 4:1 und Fabio Schönbroich mit dem 5:1 alles klar. Ibrahimi konnte nach einem Freistoß  an die Latte zum 2:5 abstauben (48.). Doch das Spiel war gelaufen. Daniel Kirchhofer und Sascha Müller vergaben aber zunächst noch dicke Chancen für Leutesheim. Müller und Dominic Sperling machten mit ihren Toren den deutlichen 7:2-Erfolg für die Schwarz-Weißen perfekt.

 


Leutesheim - Legelshurst 5:1 (1:1)

SVL erst nach der Pause mit Vollgas 

 

Leutesheim rettete sich mit einem schmeichelhaften 1:1 in die Pause. Michel Deus konnte das frühe Führungstor der Gäste (2.), das Radu Popenta nach Freistoß-Vorlage von Karsten Schmelzle besorgte, in der 29. Minute ausgleichen. Popenta (31./38.) und sein Sturkollege Silas Schwärtzel (29./44.) ließen für Legelshurst vier hochkarätige Chancen liegen. Leutesheim brachte erst nach der Pause mehr Tempo ins Spiel. Louis Lusch holte Marco Zier von den Beinen und Sandrino Neff verwandelte den fälligen Strafstoß zum 2:1 (46.). Marco Zier erhöhte nach Top-Vorlage von Sergei Barzewitsch auf 3:1 (60.) und legte mit seinem zweiten Treffer zum 4:1 (75.) nach klugem Pass von Kilian Speck nach. Den Schlusspunkt zum 5:1 (85.) setzte Sergei Barzewitsch nach Sololauf. Für die Gäste hätte es am Schluss noch schlimmer kommen können. Zier und Barzewitsch ließen noch weitere gute Chancen liegen. Und der Schiedsrichter pfiff die Partie aus Versehen gut sieben Minuten zu früh ab. pr. 

 


SV Leutesheim II - TuS Legelshurst II 12:0 - SVL II weiter auf Rekordjagd

 

Auf Antrag der Gäste wurde diese Partie mit jeweils nur neun Spielern und auf etwas verkürztem Spielfeld ausgetragen. Auf der Leutesheimer Ersatzbank saßen deshalb sechs Spieler. Die Schwarz-Weißen siegten im zweiten Saisonspiel erneut zweistellig und ohne Gegentor. Fabio Schönbroich (zwei Tore), Daniel Kirchhofer (3), Nico Karch (4), Andi Zerr (3) schossen die Tore für die deutlich überlegene Gastgebermannschaft. Der SV Leutesheim II steht nach zwei Siegen und 27:0 Toren deutschlandweit auf Rang 54 und in Südbaden auf Platz 1!

 


SVL mit gelungenem Saisonstart   Eckartsweier - Leutesheim 2:4

Der favorisierte SVL erwischte einen Traumstart. Nach einer knappen halben Stunde stand es bereits 0:4. Alex Moser netzte beim ersten Gästeangriff zum 0:1 (2.) ein. Sergej Barzewitsch legte zum 0:2 (4.) nach. Eckartsweier stand neben sich, bekam aber nach zehn Minuten durch einen Leutesheimer Fehlpass eine Sahnevorlage für Sergej Laptev aufgelegt. SVL-Keeper Tobias Meyer rettete zweimal grandios gegen den besten Akteur des Gastgebers. Leutesheim hielt das Tempo in einer intensiv geführten Partie hoch. SVE-Abwehrchef David Arendt holte Robin Lesniak von den Beinen. Sandrino Neff vollstreckte den Foulelfmeter glücklich zum 0:3 (15.), denn SVE-Keeper Samer Kheder hatte die Fingerspitzen noch dran. Der SVL ließ nicht locker. Marco Zier umkurvte nach Zuspiel von Sergej Barzewitsch die SVE-Abwehr und schob zum vorentscheidenden 0:4 (27.) ein. Eckartsweier danach mit  guter Moral. Marcel Schulz legte mit blitzschnell ausgeführtem Einwurf zum 1:4 (33.) für Laptev auf. Antoine Eisenbeiß Flankenlauf fand Sergej Laptev, der mit seinem zweiten Tor zum 2:4 (44.) Spannung in die Partie brachte. Ein sensationelles Tor.

Nach der Pause ließ Sergej Laptev zwei Großchancen zum Anschlusstreffer gegen einen weiter gut aufgelegten Tobias Meyer liegen (47./78.). Tim Steurer (49./82.) und Marco Zier (77.) versäumten für Leutesheim alles klar zu machen. Laptev sah nach einem Gerangel im Strafraum Rot (84.). Robin Lesniak knallte den Strafstoß über das Gästegehäuse und SVE-Angreifer Marcel Schulz hatte Pech, dass sein Lupfer im direkten Gegenzug knapp neben das SVL-Gehäuse rollte. 



SG Neuried 3 - SV Leutesheim II 0:15

 In dieser Partie stand es nach einer halben Stunde 0:8. Am Schluss wurde es eine regelrechtes Schützenfest. Leutesheims B-Team legte los wie die Feuerwehr. Der Gastgeber war komplett überfordert. Mit sechs Treffer war Daniel Kirchhofer Leutesheims sicherster Schütze bei den Schwarz-Weißen, gefolgt von Nico Karch, der fünfmal einnetzte. Die weiteren Tore für die überragende Leutesheimer Reserve erzielten Daniel Müller, Fabio Schönbroich, Jonas Kirchhofer und Dominic Sperling.

 


SV Leutesheim – TGB Lahr 1:2

 

 SV Leutesheim – TGB Lahr 1:2

 

Eine nicht unverdiente 1:2-Niederlage kassierte B-Ligist SV Leutesheim gegen einen hochmotivierten B-Liga-Vertreter TGB Lahr. Leutesheim ließ in dieser Partie den letzten Einsatzwillen vermissen und zeigte zudem Abschlussschwächen. Mehmet Eldiven brachte die Gäste nach Flanke von Ahmet Dörtler mit 0:1 (14.) in Führung. Dörtler war zuvor unbehelligt durchs komplette SVL-Mittelfeld marschiert. Daniel Kirchhofer (29.) und Robin Lesniak (42.) ließen zwei Leutesheimer Top-Chancen liegen. Lahrs Spielmacher Serkan Benakay setzte zwei Freistöße (11./40.) knapp neben das SVL-Gehäuse. Tim Steurer bereitete mit seiner Flanke Kirchhofers Ausgleichstreffer (1:1 /70.) vor. Kurz darauf verpasste Kirchhofer allein vor Lahrs Schlussmann Sami Delliluini und Michel Deuss ließ eine weitere Großchance liegen (80.). Lahr blieb kontergefährlich und Leutesheim offenbarte Abwehrschwächen. Melih Gürsoy nutzte das beim 1:2 (83.) eiskalt aus. 

 


Das Sportfest 2022 beim SVL - Der Rückblick

SV Leutesheim ehrt 98 treue Mitglieder

 

Kehl-Leutesheim (pr). Der Sängerbund und die Harmonie gratulierten dem Sportverein Leutesheim am Sonntagabend beim Festbankett zum 101. Geburtstag. Zudem gab es einen beeindruckenden Liedvortrag von Frank Schulz und dem Altherren-Fußballteam mit Begleitung des Musikvereins. Der Titel lautete: SVL - wie ein Schiff.

In den letzten beiden Jahren musste der SVL in der Tat Pandemie bedingt einige Klippen umschiffen. Vereinsboss Jürgen Hummel sieht seinen 534 Mitglieder zählenden Verein allerdings nun wieder auf einem besseren Weg. Er dankte den vielen ehrenamtlichen Unterstützern. Die Jugendarbeit sei trotz digitaler Konkurrenz erfolgreich und die Weichen für mehr sportlichen Erfolg gestellt. Der SVL nimmt in der Nachwuchsarbeit eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe wahr, stellte Jürgen Hummel fest.

 

Die silberne Ehrennadel für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit erhielten:

Isa Gashi, Andreas Haag, Dieter Haferkamp, Peter Harter, Birgit Heidt, Anja Hummel, Matthias Hummel, Matthias Irrgang, Rainer Karch, Sascha Karch, Michael Kiefer, Uwe Kimmer, Jürgen König, Silke König, Christine Lesniak, Rüdger Lutz, Martina Matthiß, Elvira Meyers, Martina Möhring, Thomas Pöhlmann, Melanie Preiß, Marko Ross, Monika Ross, Roland Schäfer, Claus Schmager, Petra Schmidt, Frank Schulz, Martin Wahl, Evi Wirth, Volker Wirth, Peter Zerr und Marko Ziegler.

 

Die goldene Ehrennadel erhielten:

Hans Baas, Michael Bamberg, Martina Gashi, Holger Gerhardt, Klaus Grumer, Siegfried Grumer, Willi Heidt, Bernd Hess, Edgar Hummel, Friedrich Hummel, Jürgen Hummel, Stefan Hummel, Martin Karch, Peter Karch, Doris Keck, Irmgard Keck, Walter Keck, Peter Kiefer, Rainer Ludwig, Helmut Marz, Andreas Moser, Frank Moser, Gerd Preiß, Jürgen Preiß, Helmut Reiß, Erich Schäfer, Alois Schnabel, Erich Schneider, Ottmar Schneider, Manfred Schütterle, Dieter Sutter, Manfred Thorwarth, Brigitte Wagner, Rainer Wörner, Jürgen Zeller und Eberhard Ziegler.

 

 

Zu Ehrenmitglieder ernannt wurden:

Manfred Baas, Herbert Hauß, Inge Heidt, Karl Hummel, Martin Hummel, Reinhard Hummel, Albert Keck, Reinhard Keck, Dieter Kimmer, Karl Kimmer, Dieter Kubait, Hans Müller, Gerhard Pöhlmann, Fritz Reiß, Helmut Ross, Ernst Schneider, Reinhold Schulz, Gerhard Wagner, Klaus Wenzel und Dieter Zimmer.

 

 

Sportfest-Kracher Leutesheim-Diesheim 3:5

 

Im Rahmen des Sportfestes verlor das neu formierte Team von Gastgeber SV Leutesheim gegen A-Ligist SV Diersheim vor 300 Zuschauern mit 3:5. Beide Teams gaben 90 Minuten Vollgas. Michael Boschert traf bereits in der ersten Spielminute nach Vorarbeit von Dennis Schulz zum 0:1. Die Gäste legten durch Standardsituation nach. Arda Giragos (0:2/16.) und Dennis Kaiser (0:3/39.), beide überragend, trafen jeweils per Freistoß. Sergej Barzewitsch verkürzte nach Pass von Niklas Zimmer auf 1:3 (48.). Doch Diersheims agiler Neuzugang Dennis Schulz (kam vom FV Auenheim) stellte nach einem Konter den alten Toreabstand auf 1:4 (58.).

Die Reichmann-Elf danach mit einer Doppelchance: Dennis Kaiser scheiterte an SVL-Keeper Tobias Meyer und Marvin Walkenbach konnte den Abstauber von Arda Giragos abblocken. Nach Vorlage von Sergej Barzewitsch verkürzte Robin Lesniak mit einem feinen Schuss ins linke untere Eck auf 2:4 (62.). Diersheim aber weiter mit beeindruckender Präsenz auf dem Platz und einem Dennis Kaiser, der per Kopfball nach Freistoßflanke von Arda Giragos auf 2:5 (64.) stellte. Sergej Barzewitsch konnte die Niederlage für Leutesheim gegen seinen starken Ex-Club mit seinem zweiten Treffer, dem 3:5 (83.), angenehmer gestalten.

 

 

SVL-Reserveteam siegt gegen Landesliga-Reserve vom SC Offenburg 6:1

 

Dank einer beeindruckenden mannschaftlichen Leistung und guten Abschlussqualitäten besiegte die Leutesheimer Reserve den SC Offenburg II am Sportfest-Samstag deutlich mit 6:1. Die Tore für die Schwarz-Weißen erzielten dreimal Daniel Kirchhofer, zweimal Nico Karch und einmal Tim Schönbroich. Die Gäste waren durch Luca Wolf bereits nach fünf Minuten in Führung gegangen. Danach schlug der SVL trotz hoher Außentemperaturen eiskalt zurück. Eine super Mannschaftleistung, lobte SVL-Teammanager Bastian Schäfer.

 

 

Nepomuks Nightmare ließen es am Samstagabend im Sportfestfestzelt krachen

 "So eine rockige Band hatten wir in Litze lange nicht mehr"

 

Dass Led Zeppelin kein beleuchtetes Luftschiff ist, wissen wohl jetzt alle unbedarften Leutesheimer Sportfestbesucher, denen am Samstagabend die Kehler Band "Nepomuks Nightmare" die Rockgeschichte der Sechziger und Siebziger Jahre eindrucksvoll näher brachte.

Insider schmunzelten über diese Info von Edel-Gitarrist Claus Mündel mit Sicherheit. Unterm Strich mussten die Verantwortlichen vom gastgebenden Sportverein Leutesheim am Samstagabend aber eins feststellen: Litze nebst Umfeld ist nach vielen glanzvollen und gut besuchten Jahren wohl etwas Rocknacht müde geworden. 

 

Nur wenige Tanzlustige fanden sich direkt vor der Bühne auf der Rasen-Tanzfläche ein. Darunter war ein mit Drummer Kuno Siegenführ eng verbundener Fanclub aus dem Hessischen. Der größte Teil der Rocknachtbesucher hielt sich aber im Außenbereich auf, wo die Luft wahrlich nicht so stickig war wie im Festzelt und wo Gespräche sehr wahrscheinlich besser von statten gingen wie im lauten Inneren. Sie versäumten dort allerdings einen außerordentlich gelungenen Auftritt hautnah mitzuerleben. 

 

"So eine rockige Band hatten wir in Litze schon lange nicht mehr", stellte Sportverein-Vostandsmitglied Rainer Hauß fest. Die von 300 Jahren Musikerfahrung gereiften Herren auf der Bühne ließen es am Samstagabend krachen.  Zu hören waren  authentisch gespielte Songs aus der Blütezeit der Rock-Musik, die Highlights aus jener glanz- und kraftvollen Musik-Epoche zwischen 1965 und 1975. 

Präsentiert wurde das in einer außergewöhnliche Besetzung mit drei Lead-Gitarren, also eine dreiläufige Riff-Flinte, was man so bestimmt nicht an jeder Ecke zu hören bekommt. Claus Mündel, Hansjörg "Hugo" Huber und Klaus Bürkel zelebrierten mit ihren Gitarren Status Quo, Deep Purple und natürlich auch die Rolling Stones. Claus Mündel wechselte immer wieder das Instrument. Er hatte eine ganze Reihe speziell für Linkshänder umgebaute Gitarren dabei und begeisterte auch am Keyboard. Michael Kunkelmann begleitete am Bass und Johannes Rahn, ein musikalisches Schwergewicht, beeindruckte bei diesem gelungenen Auftritt mit seiner rockigen Stimme. 

 

Am Schlagzeug: Kuno Siegenführ. Der Statitiker brachte die mühsam zusammengeschraubte, altgediente Litzmer Festzeltbühne, fast ins Wankeln. Bei der auf zehn Minuten noch abgespeckten Version von  "In a Gadda da Vida", ein Meilenstein in der Entwicklung des Hard Rocks, zeigte der Drummer, was er drauf hat. Fetten Applaus gab es dafür auch von den Frischluftgästen. 

 


Neustart beim SV Leutesheim

SVL startet mit neuem Trainerteam und erweitertem Kader in die neue Saison

 

Kehl-Leutesheim (pr). Der SV Leutesheim ist mit 23 Neuzugängen in die Vorbereitung zur neuen Liga-B-Saison gestartet. Am Sonntag wurde das Team beim Trainingsauftakt präsentiert. Vorgestellt hat sich ebenso das neue Trainerduo Jürgen Wippich und Tim Steurer. Die beiden treten die Nachfolge von Horst Hilger an, der seine Trainerlaufbahn beendet.

 

Jürgen Wippich (41) stand bereits in der Zeit von 2008 bis 2012 erfolgreich beim SVL in der Liga-A an der Seitenlinie. Der Offenburger Trainer hatte zuletzt A-Ligist SG Nußbach/Bottenau vor dem Abstieg gerettet. Zuvor war Wippich Trainer bei Landesligist SC Offenburg. Für den aus Kork stammenden Tim Steurer (31) ist der SVL die erste Trainerstation. Er wird auch als Spieler auf dem Platz stehen. Steurer spielte bis zuletzt auf der rechten Außenbahn für den SC Offenburg und macht derzeit in Steinbach den Trainerschein.

 

Mit Alex Moser (VfR Willstätt), Robin Lesniak (FC Rheingold Lichtenau), Sandrino Neff (VfB Bühl) und Marco Zier kommen vier Leutesheimer Eigengewächse zurück zum SVL. Zudem wurde mit Sergei Barzewitsch (SV Diersheim) ein in Leutesheim verheirateter Stürmer verpflichtet.

Mit Torwart Tobias Meyer und Innenverteidiger Tim Poulet kamen zudem zwei arrivierte Bezirksligaspieler aus Freistett nach Leutesheim. 

Jürgen Wippich sagte beim Auftakt, dass er wichtige Charaktere an Bord hat. Das Team stehe aber über allem. Tim Steurer freut sich auf die neue Aufgabe. Er sieht mit Jürgen Wippich einen Trainerkollegen an seiner Seite, mit dem er viele Gemeinsamkeiten habe.

Vereinsboss Jürgen Hummel betonte, dass bei allem Wettbewerb um einen Platz in diesem großen Kader ein harmonisches Miteinander wichtig sei. Das Ziel Aufstieg sei klar definiert, Druck von Seiten des Vereins werde es aber nicht geben, versprach Hummel.

Beim Sportfest in Leutesheim vom 22. bis 24. Juli trifft die neu formierte Mannschaft beim Hauptspiel am Sonntag auf A-Ligist SV Diersheim mit Ex-Coach Armin Reichmann.

 

Das sind die Neuen beim SV Leutesheim:

Alex Moser (VfR Willstätt), Robin Lesniak (FC Rheingold Lichtenau), Sandrino Neff (VfB Bühl), Marco Zier, Tim Poulet, Tobias Meyer (alle SG Freistett), Sergei Barzewitsch (SV Diersheim), Marvin Walkenbach, Patrick Baumert (beide FV Bodersweier),  Moritz Maier, Fabio Schönbroich, Michel Deuß, Nico Boos, Mert Cayli, Christian Henning (alle SF Goldscheuer), Silas Albrecht, Felix Frank, Pascal Halili, Max Hummel, Kilian Speck, Simeon Weber und Niklas Zimmer (alle eigene Jugend).

Abgänge:

Falikou Diomande, Raoul Sinze (beide FV Auenheim), Thorsten Teufel, Felix Hilger (beide VfR Willstätt), Nils Pilz (Kehler FV 2), Kevin Kirchhofer, Matthieu Oswald, Pascal Zier (alle Kariereende), Gregor Preiß (pausiert).

 

Die Neuen beim SV Leutesheim

Vorne von links): Marvin Walkenbach, Sandrino Neff, Tobias Meyer, Marco Zier, Sergei Barzewitsch, Michel Deuß, Tim Poulet.

 

Mitte von links: Tim Steurer, Jürgen Wippich, Patrick Baumert, Alex Moser, Robin Lesniak, Fabio Schönbroich, Nico Boos, Mert Cayli. 

 

Oben von links: Pascal Halili, Felix Frank, Max Hummel, Niklas Zimmer, Simeon Weber, Silas Albrecht, Kilian Speck mit Bastian Schäfer und Steffen Blum (Teammanager). Es fehlen Moritz Maier und Christian Henning.


Frischgebackene Übungsleiterin des Sportvereins - Feli Schäfer!

 

Herzliche Gratulation !!!

 

Feli Schäfer ist nun aktuell auch Übungsleiterin des Sportvereins Leutesheim.

 

Sie wird aktiv Daniela Hummel und Bettina Hauss in der Arbeit im Bereich unserer Damen-Abteilung unterstützen.


A-Jugend feiert Vize-Meisterschaft

Vizemeister in der Kreisliga 1 wurde die Spielgemeinschaft des SV Leutesheim. Am Samstag siegte das Team des Trainerduos Robin Lesniak und Ralf Schmidt deutlich mit 7:0 gegen die SG Ried. Der Erfolg wurde tüchtig gefeiert. Meister der Kreisliga A wurde die SG Stadelhofen..


Horst Hilger geht in Trainer-Rente

Nach insgesamt 23 Jahren auf der Bank von insgesamt zehn verschiedenen Clubs geht der aus Hesselhurst stammende Horst Hilger (Bildmitte) in den Trainer-Ruhestand. Der 57-jährige Coach wurde am Sonntag vom SV Leutesheim verabschiedet. Den SVL hatte er knapp drei Jahre lang betreut. SVL-Vereinsboss Jürgen Hummel (links daneben), Teammanager Bastian Schäfer (ganz links) und Spielleiter Steffen Blum sprachen Horst Hilger ein dickes Lob aus. Verabschiedet wurde ebenso Spieler Thorsten Teufel.


Aus der Jahreshauptversammlung des SV Leutesheim

Sportverein Leutesheim zieht  Bilanz

Umsätze in der Vereinsgaststätte halbieren sich

 

Kehl-Leutesheim (pr). Eine 60 000 Euro teure LED-Flutlichtanlage und Corona haben das Finanzergebnis beim 516 Mitglieder starken Sportverein Leutesheim verhagelt.

Das ging aus dem Kassenbericht bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag hervor. Die Finanzlage wird sich aber in den nächsten Monaten aufgrund von Zuschüssen aufhellen, berichtete Vereinsboss Jürgen Hummel. Corona hat im Berichtjahr zusätzlich für deutlich reduzierte Einnahmen gesorgt. Sommer- und Winterfest mussten Pandemie bedingt abgesagt werden. Die Umsätze in der Vereinsgaststätte halbierten sich. Allein dort gab es aus diesem Grund eine Unterdeckung von rund 6 000 Euro.

Schwierig war die Gestaltung des Spielbetriebes. Die Aktivitäten wurden größtenteils abgesagt und die Kaderplanungen fanden online statt. Ob in Leutesheim mittlerweile nicht zu viele Franzosen auf dem Platz stehen, wurde von Seiten versammelter Mitglieder gefragt. Das sei dem verletzungsbedingten Ausfall und kurzfristigen Weggang einiger Akteure geschuldet, erklärte Spielleiter Stefan Heitz. Das Transferfenster stand nur noch für französische Spieler offen. Eine Überfremdung will der SVL aber in jedem Fall vermeiden.

Stefan Heitz wurde am Freitagabend aus der Vorstandschaft verabschiedet. Zu seinem Nachfolger wurde Steffen Blum bestimmt. Jürgen Hummel bleibt Vorsitzender und Tobias Zimmer Vizechef. Schriftführerin Julia Nass, Kassierer Martin Wahl und Sporthausmanager Matthias Hummel wurden bestätigt. Neu im Spielausschuss ist an der Seite von Julian Hauß und Bastian Schäfer Markus Lesniak. Im Amt bestätigt wurden zudem Jugendleiter Thomas Zipfel, Damenbetreuerin Daniela Hummel, Pressewart Jürgen Preiß, Altherren-Teammanager Nico Reiß, Jedermänner-Boss Hubertus Wittke sowie die Platz- und Gerätewarte Kai König und Rainer Hauß. In den Beisitz gewählt wurden Lucas König, Marius Schmidt, Sven Meyers, Martin Hummel und Gerd Preiß.

Von 22. bis 25 Juli 2022 soll das große Jubiläums-Sommerfest stattfinden, das in diesem Jahr Corona zum Opfer fiel. Bei den Veranstaltungen muss im laufenden Jahr auf Sicht gefahren werden. In welcher Form das Winterfest stattfinden kann, ist noch offen, informierte Jürgen Hummel. Gedankt für besondere Verdienste wurde Theo Clemens, Sven Meyers, Markus Lesniak, Thomas und Reinhard Hummel, Rainer Hauß, Klaus Grumer, Martin Schneider, Steffen Blum, Christian Tömmes und Oliver Schäfer. 


Thomas Hummel hört nach 23 Jahren auf

 

Seit 1998 hat Thomas Hummel (links) den Förderverein der Leutesheimer Fußballer geleitet. Bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend wurde er mit viel Dank verabschiedet. Neuer Vorsitzender ist Christian Zerr, Reinhard Hummel bleibt Vizechef.