SVL fällt auf den zweiten Platz ab
Nach 15 Spieltagen an der Tabellenspitze muss der SV Leutesheim nach einer 1:2-Niederlage beim FC Ottenheim auf dem zweiten Platz überwintern. Der FCO stieg auf Rang zehn.
Leutesheim kam gut ins Spiel und presste den Gastgeber von Beginn an. Nach Balleroberung von Julien Rother traf Angreifer Sergei Barzewitsch bereits in der 8. Spielminute zum 1:0 für den Spitzenreiter. Doch die Führung währte nicht lange. Der FC Ottenheim stand tief und agierte in der Offensive mit langen Bällen. Eine Maßvorlage von Marc Karkossa landete vor den Füßen von Fabian Hamm. Der junge FCO-Angreifer hatte freie Bahn und schob vorbei an SVL-Keeper Tobi Meyer zum 1:1 (17.) ein. Leutesheim blieb weiterhin spielbestimmend. Doch die Dominanz der Gäste endete 20 Meter vor dem FCO-Gehäuse „Dann wurde alles viel zu eng gegen einen leidenschaftlich verteidigenden Gastgeber“, erklärte SVL-Coach Jürgen Wippich. Das zweite Ottenheimer Tor war nahezu eine Kopie des ersten FCO-Treffers. Fabian Hamm lief erneut allein auf das Gästegehäuse zu und traf kurz vor der Halbzeit zum 2:1 (42.).
Nach dem Pausentee hatte der SVL gefühlte 80 Prozent Ballbesitz. Doch Ottenheims Abwehr war am Sonntag nicht noch einmal zu überwinden. Leutesheim hatte gegen den tief stehenden Gegner allerdings auch kaum zündende Ideen. Und so gab es in der zweiten Halbzeit nur wenige Torchancen für den SV Leutesheim. Der SVL hatte allerdings auch Pech, dass ein Foulspiel im Strafraum an Jonathan Schladenhaufen ungeahndet blieb (83.). In der 90. Spielminute fiel fast noch der späte Ausgleichstreffer für Leutesheim: Ein Schuss von Julien Rother landete aber an der Querlatte des Ottenheimer Gehäuses.
Am Schluss reichte der unbändige Kampfgeist und das „Kick-and-Rush-Spiel“ des FCO aus, um gegen einen technisch besseren Gegner die für den Klassenerhalt wichtigen Heimpunkte einzufahren. Trotz dieser Niederlage zog SVL-Coach Jürgen Wippich ein zufrieden stellendes Fazit vor der Winterpause. „Wir haben eine überragende Hinrunde gespielt, werden nun Kräfte sammeln, Verletzungen auskurieren und ab März wieder angreifen.“ pr.
„Um den Leutesheimer Nachwuchs ist mir nicht bange“
Einen überaus gelungenen und unterhaltsamen Abend erlebten die Gäste in der vollbesetzten Wintersportfesthalle am Samstagabend in Leutesheim. Beim hausgemachten Programm waren Tänze und eine lustiges Theaterstück zu sehen.
„Wir feiern heute den Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres“, verkündete Vereinsboss Tobias Zimmer. Der Sportverein Leutesheim (SVL) sei weiterhin auf einem guten Weg. Die Erste Mannschaft ist Liga-A-Tabellenführer. „Wir können sehr stolz auf unsere Jungs sein“, lobte Tobias Zimmer.
Unter den Gästen waren am Samstagabend zahlreiche Eltern, Omas und Opas. Der Auftritt ihrer Kleinen war ein erster großer Höhepunkt des Abends. Nicole Maier-Heidt und Gloria Zerr hatten mit ihrem Team ein farbenfrohes Tanz-Programm vorbereitet. Thema war Olympia und Mathilda Maier moderierte die einzelnen Auftritte.
Beim Einzug der Nationen tauchte die festlich geschmückte Halle in ein Fahnenmeer ein. Danach ging es munter weiter. Die Wettbewerbe starteten mit Weitsprung und kleinen „Mihambos“. Im Anschluss lenkten die Kanuten ihre Boote durch die trockene Slalomstrecke. Die deutsche Flagge war auf den Paddeln zu sehen. Bei der rhythmischen Sportgymnastik, dem Bodenturnen und dem Dressurreiten gab es Auftritte von Lenis Reiser, Aldiona Saciri und Hannah Wieser, die mit viel Beifall bedacht wurden.
Was die Leutesheimer Jungs drauf haben, wurde beim Basketballspielen auf der Bühne deutlich. Der Ball landete ein ums andere Mal im Korb. Und die Kreativität der Leutesheimer Turn-Abteilung wurde deutlich beim Schwimmwettbewerb der jungen Damen. Beim Finale kamen alle Athletinnen und Athleten noch einmal auf die Bühne. Medaillen gab es für die Trainingsfleißigsten und für alle gemeinsam in Form von anhaltendem Applaus. „Das habt ihr wirklich spitze gemacht. Wenn ich mir das anschaue, ist mir um den Nachwuchs im Verein wirklich nicht bange“, sagte Zimmers Vorstandskollege Jens Keck nach dem gelungenen Auftritt der Leutesheimer Turnerriege.
„Au Backe“ hieß es beim hausgemachten Theaterstück. In der äußerst amüsanten Aufführung ging es um die Haushaltshilfe Mona, gespielt von Melanie Preiss, die unter der anspruchsvollen Ehefrau (Julia Nass) ihres gutmütigen Chefs Dr. Fröhlich (Boris Faulhaber) zu leiden hatte. Als das Chef-Ehepaar in Urlaub geht, nutz Mona die Gelegenheit, um sich vor Ihrer aus Hollywood angereisten Freundin Britta (Christine Lesniak) als Zahnarztgattin auszugeben. Zusammen mit ihrem muskelbepackten Ehemann Arni, glänzend gespielt von Neuzugang Lucas König, ließen sich die Gäste von vorn bis hinten bedienen. So hatte sich Mona das eigentlich nicht vorgesellt. Ein von Schmerzen geplagter Patient (Julian Hauß), die früher als erwartet zurückgekehrten Fröhlichs und nicht zuletzt Monas Tochter (Lena Hauß) sowie Fröhlich-Sohn Kevin (Kim-Sören Grumer) sorgen im Verlauf der sehr kurzweiligen Aufführung noch für turbulente Szenen auf der Theaterbühne. In den Rollen zu sehen war das bewährte Theater-Team des Sportvereins und Neuzugang Lucas König, der als muskelbepackter US-Amerikaner „Arni“ ordentlich vom Leder zog, aber auch einstecken musste. „Was nutzt ein 220 Volt-Körper, wenn oben die Birne nicht brennt“, frotzele Dr. Fröhlich beim gegenseitigen Austausch von Nettigkeiten.
28 Mal Sportabzeichen in Leutesheim
Kehl-Leutesheim (pr). Im Rahmen seines Winterfestes hat der Sportverein Leutesheim am vergangenen Samstagabend das Deutsche Sportabzeichen verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden ausgezeichnet. Die Urkunden wurden verliehen von Nicole Maier-Heidt, Tochter Mathilda, Gloria Wirth und SVL-Boss Jens Keck.
Das Sportabzeichen Jugend in Bronze erhieltenJulia Stahl, Hannah Dold, Frieda Hauß, Maja Flöser, Melissa Preniqi und Hannah Stichler.
Mit Silber im Jugendbereich ausgezeichnet wurdenEnna Ziegler, Mia Wiese, Lilly Gasser, Aldiona Saciri, Greta Blum, Leni Reiser, Pauline Hauß, Mila Clemens, Anna Glikor, Hannah Wieser und Amelie Bauer.
Die höchste Auszeichnung, nämlich die in Gold, erhielten im Jugendbereich Emil Ziegler, Emma Flöser, Lina Zerr, Romy Karch, Marlene Häfele, Emma Blum und Stella Pieper.
Bei den Erwachsenen wurde am Samstagabend ausschließlich „Gold“ verliehen und zwar an Mathilda Maier, Birgit Heidt, Gloria Zerr und Nicole Maier-Heidt.
SVL verliert das Spitzenspiel
Hinten anfällig und vorne zu harmlos. So präsentierte sich der SV Leutesheim beim 1:2 im Spitzenspiel beim Zweiten SV Diersheim.
Pierre Wagner hatte die erste Großchance in einem von beiden Seiten intensiv aber fair geführten Spiel. Seine Direktabnahme ging in der 15. Minute knapp über das SVL-Gehäuse. Drei Minuten später rettete Jonathan Schladenhaufen in letzter Sekunde gegen den einschussbereiten Dennis Kaiser. Auf der Gegenseite verpasste Marco Zier nach einer Hereingabe von Emre Güldane, die aber zu scharf geschossen war (21.). Ein Ballverlust in der SVL-Abwehrreihe brachte Diersheim die Führung. Marcel Schulz stürmte alleine auf Tobi Meyer zu und traf abgeklärt zum 1:0 (24.). Diersheim blieb nun am Drücker. David Reichmanns Schuss ging knapp neben das Gästegehäuse (29.). Wie aus dem Nichts das 1:1 (35.). Robin Lesniak traf nach kurz ausgeführter Ecke mit einem Schuss ins lange Eck. Glück dann für Leutesheim, dass der Schiedsrichter einen Diersheimer Treffer nach Schulz-Freistoß aberkannte (41.). Eine Minute später rettete Tobi Meyer gegen Reichmann, der wieder nach Leutesheimer Ballverlust allein auf ihn zulief.
In Hälfte zwei setzte sich Dennis Kaiser rechts außen durch, Meyer konnte abwehren (46.). Das Tor des Tages erzielte wiederum Marcel Schulz. Der SVD-Stürmer traf aus gut 20 Metern in das rechts obere Ecke zum 2:1 (48.). Kaiser hätte kurz darauf alles klar machen können. Doch Tobi Meyer zeigte sich wiederum reaktionsschnell und wehrte den Ball ab. Der eingewechselte Dennis Schulz konnte den Ball nach Pass von Dennis Kaiser ebenfalls nicht im Leutesheimer Tor unterbringen (78.). Leutesheim blieb bemüht, „doch in der Offensive waren wir heute einfach viel zu schwach“, stellte SVL-Coach Jürgen Wippich nach der Partie fest.
Mit dem knappen Heimsieg sicherte sich der SV Leutesheim vorzeitig die Herbstmeisterschaft. Das Tor der Tages erzielte Gästespieler Sven Riexinger mit einem Eigentor. In der 74. Minute lenkte er eine Flanke von Emre Güldane in die eigenen Maschen.
Leutesheim war die klar dominierende Mannschaft, ließ aber in der ersten Halbzeit eine Reihe hochkarätiger Torchancen liegen. Gästekeeper Simon Bächle rettete gegen Marco Zier (22.) und hielt auch noch den Nachschuss von Emre Güldane aus kurzer Distanz. Tim Steurer setzte den Ball nach Vorlage von Güldane über den SVÖ-Kasten (19.) und verpasste kurz vor der Halbzeit zweimal ganz knapp.
Nach der Pause blieb Leutesheim am Drücker. Gästeabwehrchef Simon Vogt sah nach Handspiel im Strafraum „Gelb-Rot“. Bächle aber hielt den von SVL-Abwehrchef Tim Poulet getretenen Handelfmeter (56.). Max Hummel sah kurz darauf wegen gefährlichem Spiel „Rot“. Danach gab es lange Zeit kaum Höhepunkte, ehe Riexinger schließlich unglücklich für die Entscheidung sorgte. „Das Auslassen guter Torchancen hat uns das Leben heute gegen einen schwer zu bespielenden Gegner schwer gemacht“, sagte SVL-Coach Jürgen Wippich nach der Partie. Die Mannschaft habe aber bis zum Schluss um den Sieg gekämpft.
Der SVL hat bekannt gegeben, dass der Kontrakt mit Jürgen Wippich und Tim Steurer vorzeitig um eine weitere Saison verlängert wurde. „Wir freuen uns, dass die sehr angenehme und auch fruchtbare Arbeit in Leutesheim weitergeht“, ließ die Vereinsführung nach den erfolgreichen Verhandlungen verlauten.
Das Trainergespann Steurer/Wippich hatte die Mannschaft im Sommer 2022 in der Liga B übernommen und nach dem sofortigen Aufstieg zu einer Liga-A-Spitzenmannschaft geformt. Aktuell ist der SVL Spitzenreiter in der Kreisliga A Nord. Die Zusammenarbeit mit Jürgen Wippich und Tim Steurer war gleichzeitig auch der Startschuss zu einer sehr positiven Entwicklung im kompletten Umfeld des Vereins. Das spürt man bei jeder Veranstaltung des SVL. Bei den Schwarz-Weißen sind jedenfalls alle Verantwortlichen überglücklich, dass der gemeinsame Weg nun weiter geht.
Keine Tore im Liga-A-Spitzenspiel
Nach 90 Minuten stand es in der Partie zwischen dem gastgebenden Tabellenzweiten SC Durbachtal II und Spitzenreiter SV Leutesheim 0:0.
Das Spiel litt unter dem schwer bespielbaren Geläuf und auch darunter, dass keine Mannschaft verlieren wollte. Der Fokus auf beiden Seiten lag klar auf eine möglichst fehlerfreie Defensivarbeit. Beide Abwehrreihen präsentierten sich gut organisiert. „Wir haben versucht, ordentlichen Fußball zu spielen, letztendlich gab es aber auf beiden Seiten zu wenig Druck nach vorne, analysierte SVL-Coach Jürgen Wippich nach der Partie.
Daher plätscherte das Spiel chancenarm und mit wenig Höhepunkten vor sich hin. Eine gute Gelegenheit für ein Leutesheimer Tor hatte im ersten Durchgang Marco Zier nach einer Flanke von Julien Rother. Ziers Kopfball ging knapp neben das SCD-Gehäuse. Auf der Gegenseite lief Tizian Birk allein auf das SVL-Gehäuse zu, Keeper Tobi Meyer konnte für Leutesheim aber retten.
Kurz vor Spielende wäre Tabellenführer SVL fast noch der „Lucky Punch“ geglückt: Nach Vorlage von Emre Güldane kam der eingewechselte Henrik Preiss frei zum Schuss. Benedikt Eggs konnte für Durbachtal II auf der Linie klären (89.). Letztendlich hätte diese Partie laut Jürgen Wippich aber keinen Sieger verdient gehabt, „die Punkteteilung geht völlig in Ordnung.“ Durch dieses Remis konnte Leutesheim die Tabellenführung verteidigen. Durbachtal II wurde von Nesselried und Diersheim auf den vierten Platz verdrängt.
SC Durbachtal III – SV Leutesheim II 0:1
Der SVL II ist weiterhin die Mannschaft der Stunde in der 2. Kreisliga B. Das Team von Sascha Karch und Marius Schmidt siegte auch in Durbachtal mit 1:0. Das war der sechste Sieg in Folge. Die Leutesheimer Reserve kassierte während dieser beeindruckenden Serie nur einen Gegentreffer.
Auch beim Tabellenachten SC Durbachtal III bewahrte der SVL II die weiße Weste. Geduldig warteten die Gäste auf Offensivgelegenheiten. Die gab es in der 82. Minute für Achiraf Alassani. Er sorgte für den späten Leutesheimer Siegtreffer und war damit Spieler des Tages. Der SVL II bleibt durch diesen Sieg mit drei Zählern Rückstand weiterhin Tabellenweiter hinter Tiergarten/Haslach II.
Tim Steurer erlöst den SVL in letzter Sekunde
Nach zwei Spielen ohne Sieg gelang Spitzenreiter SV Leutesheim in letzter Sekunde der erhoffte Dreier gegen einen starken Bezirksliga-Absteiger FV Urloffen. Das späte Siegtor erzielte Tim Steurer in der Nachspielzeit. Jonathan Schladenhaufen hatte perfekt eingefädelt. “Schladi“ schlug die Kugel auf den langen Pfosten und dort netzte Tim Steurer ungehindert zum viel umjubelten 3:2 (90.+5) ein.
Im ersten Durchgang hatte der SVL Pech bei einem Lattenschuss von Julien Rother. Der hatte sich mit einer klasse Aktion gegen drei Urloffener durchgesetzt. Leutesheim blieb am Drücker. Max Hummels Schuss senkte sich auf die Latte (38.). Marco Zier und Joel Schäfer scheiterten an FVU-Kepper Jörg Vogt (42.). Youngster Joel Schäfer holte danach zwei Strafstöße für den Spitzenreiter raus. SVL-Abwehrchef Tim Poulet verwandelte zum 1:0 (43.) und zum 2:0 (51.).
Nach der Pause hatten die Gäste ihre stärkste Phase. Zunächst lenkte SVL-Keeper Tobi Meyer einen Schuss von Melvin Soth in letzter Sekunde an die Latte (46.). Nicola Hermann und Soth glichen mit einem Doppelschlag in Minute 54 und 57 aus. Das Spiel schien zu kippen. Doch Leutesheim hatte die größeren Kraftreserven und drückte in der letzten halben Stunde auf den Siegtreffer. Tim Steurer scheiterte nach Vorlage von Marco Zier zunächst ganz knapp (67.), belohnte den hohen Einsatz des Tabellenführers dann aber mit dem späten Tor zum 3:2.
SV Leutesheim II setzt Siegesserie fort - SVL II - FV Urloffen II 3:0
Den mittlerweile fünften Sieg in Folge heimste die Leutesheimer Reserve beim klaren 3:0-Erfolg gegen den FV Urloffen II ein. Henrik Preiß brachte den SVL früh mit 1:0 (3.) in Führung. Achiraf Alassani konnte noch vor der Pause auf 2:0 (38.) erhöhen. Leutesheim verwaltete in der Folgezeit die Führung. Quasi mit dem Schlusspfiff gelang Routinier Stefan Heitz dann aber doch noch ein Treffer: Das 3:0 in der 91. Spielminute. Mit diesem Sieg konnte sich der SVL II auf dem zweiten Tabellenplatz etablieren.
SVL kassiert erste Saisonniederlage
Am elften Spieltag hat es den SV Leutesheim erwischt: Der Spitzenreiter kassierte bei der DJK Tiergarten/Haslach die erste Saisonniederlage. Der Gastgeber schob sich durch den 2:1-Heimerfolg auf den fünften Rang hoch. Leutesheim bleibt mit fünf Zählern Vorsprung Tabellenführer.
In der ersten Halbzeit war der SVL am Drücker. Nach Standardsituation gab es Kopfballchancen für Marco Zier und Max Hummel. Zier traf mit seinem zehnten Saisontor zur verdienten 1:0-Führung für Leutesheim (39.). Henrik Preiss scheiterte kurz vor dem Halbzeitpfiff in aussichtsreicher Position am glänzend reagierenden DJK-Keeper Julian Graf, der per Fuß abwehrte.
Leutesheim musste in dieser Partie auf Tim Steurer und Julien Rother sowie kurzfristig auch noch auf Robin Lesniak und Joel Schäfer verzichten. „Dieser Personalengpass hat uns in der zweiten Halbzeit etwas gekilled“, sagte Coach Jürgen Wippich.
Der SVL konnte nach der Pause kaum frische Kräfte bringen. Die zweite Halbzeit gehörte der DJK. Paul Busam glich früh zum 1:1 (47.) aus und Leutesheim wurde weiter in die Defensive gedrückt. Der SVL verteidigte aber geschickt und zunächst erfolgreich. In der 80. Minute gab es eine Großchance für Marco Zier. Der scheiterte nach einem gut vorgetragenen Konter an Julian Graf. Der Tabellenführer ließ in der Folgezeit aber viele Standardsituationen zu. Nach einem Eckball traf Kai Schindler für Tiergarten/Haslach per Kopfball zum 2:1 (86.). „Unterm Strich wäre ein Unentschieden gerecht gewesen“, bewertete Jürgen Wippich nach der Partie und lobte: „Mein Team hat ein leidenschaftlich geführtes Spiel gezeigt.“
SV Leutesheim II siegt auch beim Tabellenführer
Coach Jürgen Wippich musste beim personell arg gebeutelten SVL II aushelfen und stand in der Startformation. Trotz hoher Personalnot setzte die Reserve des SV Leutesheim ihre Siegesserie fort. Bei Tabellenführer DJK Tierhgarten/Haslach II gab es einen knappen 1:0-Erfolg - der vierte Sieg in Folge. Das Tor des Tages erzielte Daniel Kirchhofer in der 34. Spielminute. Der SVL II schob sich durch diesen Sieg auf den zweiten Tabellenplatz hoch.
Gäste bestrafen passiven Spitzenreiter
Nach fünf Siegen in Serie musste sich Spitzenreiter SV Leutesheim am Freitagabend im Heimspiel gegen die SG Nussbach/Bottenau mit einem 1:1 begnügen. Der Ausgleichstreffer besorgte in der vierten Minute der Nachspielzeit Gästekapitän Simon Feger. Spielertrainer Yannick Männle hatte mit einem weiten Einwurf vorbereitet. Das Remis war indes für den Drittletzten gegen eine über weite Strecken zu passiv wirkende Leutesheimer hochverdient. Die Gäste konnten die Partie über die gesamte Spielzeit trotz Unterzahl nach Ampelkarte für Simon Busam (45.) ausgeglichen gestalten und hatten im zweiten Durchgang ein klares Chancenplus.
Leutesheim ging durch Marco Zier mit 1:0 (14.) in Führung. Emre Güldane hatte glänzend vorbereitet. Er nutzte dabei eine Unstimmigkeit zwischen Yannick Männle und SG-Keeper Adrian Fürderer aus. Jonas Schappacher hätte kurz vor der Pause für die Gäste schon ausgleichen müssen. Sein Schuss von rechts ging knapp am langen Pfosten des SVL-Gehäuses vorbei.
Nach der Pause schien Leutesheim den knappen Vorsprung verwalten zu wollen. Jonas Kimmig (69.) und Feger nach Querpass von Kimmig (75.) verpassten nur ganz knapp und ein Schuss von Yannick Männle landete auf der Leutesheimer Querlatte (84.). Das Leutesheimer Tor schien zunächst wie zugenagelt. Fegers später Ausgleichstreffer war daher hochverdient. „Wir haben heute gezeigt, dass wir noch nicht im Herbstmodus angekommen sind“, kommentierte SVL-Coach Jürgen Wippich die Leistung seines Teams. In den nächsten Wochen müsse seine Mannschaft die Ärmel hochkrempeln und die Spielweise dem schweren Geläuf anpassen.
SVL mit fünftem Sieg in Folge
„Das war heute eine sehr erwachsene und geschlossene Mannschaftsleistung“, lobte SVL-Coach Tim Steurer nach dem fünften Leutesheimer Liga-Sieg in Folge. Spitzenreiter SVL zeigte sich von Beginn an gegen einen erwartet defensiv aufgestellten und robust agierenden Gastgeber hellwach. Leutesheim ließ kontrolliert den Ball laufen. „Wir haben genau das umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben“, sagte Tim Steurer. So auch in der elften Spielminute: Max Hummel passte auf Emre Güldane, der legte quer und Julien Rother traf zur Leutesheimer 1:0-Führung. Kurz vor der Halbzeit kombinierte sich der SVL über die rechte Seite durch die Neurieder Abwehrreihe. SVL-Youngster Joel Schäfer traf nach einer Flanke von Max Hummel zum 0:2 (43.).
Auch nach Pause beherrschte Leutesheim weiterhin das Spiel. Gelungen Offensivaktionen der Neurieder fanden hingegen kaum statt. Tim Steurer, der für den enorm lauffreudigen Julien Rother kam, machte mit einer seiner ersten Aktionen das spielentscheidende dritte Tor. Nach einem Eckball von Sergei Barzewitsch legte Alex Moser per Kopf quer und Tim Steurer nickte zum 0:3 (78.) ein. Beim 0:4 (82.) traf Robin Lesniak von der Strafraumgrenze. Vorangegangen war eine sehenswerte Kombination über Jakob Hummel, Tim Steurer und Alex Moser. Während Leutesheim mit diesem Sieg die Tabellenführung ausbauen konnte, fiel Neuried durch die vierte Heimniederlage in Folge auf den vorletzten Tabellenplatz ab.
Historischer Derbyheimsieg für Leutesheim
Bei dem Derbyklassiker erlebten 250 Zuschauer den ersten SVL-Liga-Heimsieg gegen den großen Rivalen seit 2009. Auenheim war in einer ereignisarmen ersten Halbzeit zunächst die bessere Mannschaft. Justin Bobek brachte die Gäste nach Vorlage von Assad Traikia mit 1:0 (5.) in Führung. Der SVL fand in Durchgang eins kaum Zugang zum Spiel. Der SVL zeigte sich nervös, Auenheim war abgeklärt.
Nach der Pause gab es zunächst Großchancen für Auenheim: Devon Ekoto scheiterte an SVL-Keeper Tobi Meyer und Cedrik Heitz setzte das Leder knapp neben das Tor. Robin Lesniak bereitete danach durch eine von Tim Steuerer verlängerte Ecke das 1:1 (65.) für Leutesheim durch einen Kopfball von Kapitän Alex Moser vor.
Tim Steurer hätte für den Gastgeber nachlegen können, doch Yasin Kara rettete in höchster Not (74.). Bei einem Konter scheiterte Joel Schäfer an FVA-Keeper Hutte (82.). Als alle mit einem gerechten Remis rechneten, schlug der Spitzenreiter doch noch zu. Robin Lesniak zirkelte den Ball per Freistoß zum 2:1 (87.) in den oberen Torwinkel. Ein regelrechter Kunstschuss.
Kurz vor Schluss lag der Ausgleich für Auenheim in der Luft. Doch bei den Schüssen von Ekoto und Kara aus kurzer Distanz waren immer wieder Leutesheimer Beine dazwischen. So blieb es beim glücklichen Heimsieg für den Spitzenreiter. SVL-Coach Jürgen Wippich sagte nach dem Spiel, dass dieses große Derby keinen Sieger verdient hatte. pr.
Leutesheim II - Auenheim II 1:0
Spätes Tor durch Henrik Preiss
Das Spiel war im ersten Durchgang ausgeglichen. Die erste Vietelstunde gehörte dem FVA. Danach kam der SVL immer besser ins Spiels. Nach der Pause blieb Leutesheim am Drücker. Gegen die von Kapitän Lukas Schmidt gut organisierte Gästeabwehr gab es zunächst aber kein Durchkommen. Das änderte sich mit der Einwechslung von Sascha Müller. Der routinierte Torjäger hatte allerdings Pech mit einem Pfostenschuss. Eine glänzende Vorlage von Fabio Schönbroich brachte kurz vor Spielende die Entscheidung: Henrik Preiss umkurvte FVA-Keeper Dominique Sturny und netzte zum vielumjubelten 1:0 für die Leutesheimer Reserve ein.
Marco Zier mit Dreierpack
Sundheim fand zunächst besser in die Partie. Mike Streicher setzte den Ball an den Pfosten des Gästegehäuses (3.) und den Schuss von Suat Altintas konnte SVL-Keeper Alex Vollmer gerade noch parieren (7.). Nach einer Tätlichkeit sah Denis Omurca „Rot“ (8.). Leutesheim war fortan Chef auf dem Platz. Emre Güldane und Marco Zier scheiterten zunächst knapp. Doch Marco Zier traf per Direktabnahme nach Vorlage von Patrick Baumert zum 0:1 (14.).
Eine Minute später die Kopie dieses Spielzugs. Vorlage Baumert, Tor Zier: 0:2 für Leutesheim (15.). Nach Ecke von Emre Güldane köpfte Tim Steurer am langen Pfosten zum 0:3 (35.) ein. Spitzenreiter Leutesheim hatte weiter den Fuß auf dem Gaspedal. Das 0:4 (42.) besorgte wiederum Marco Zier nach Güldane-Pass .
Nach der Pause schien es gerade so weiter zu gehen. Joel Schäfer setzte sich auf dem linken Flügel durch und Zier staubte am langen Pfosten zum 0:5 (52.) ab. Kurz darauf hatte Zier einen Pfostenschuss nach Ecke von Max Hummel. Sundheim wurde durch die Einwechslung von Dirk Bingal und Niels Sonnabend aber zunehmend stabiler. Alhaji Keita brachte die Spielvereinigung mit feinen Einzelaktionen per Doppelschlag (61./78.) auf 2:5 heran.
Und als Dirk Bingal per Direktabnahme nach Vorlage von John Loessin auf 3:5 (80.) verkürzte, wurde Leutesheim aus der 20-minütigen Lethargie geweckt. Der SVL ließ in den letzten zehn Minuten keine Sundheimer Chancen mehr zu und hatte bei einem Latten-Freistoß von Max Hummel (83.) und einem Konter von Emre Güldane, der an Keeper Kestutis Judickas scheiterte, noch gute Offensivaktionen.
Leutesheim kalt erwischt
„Wir hatten uns für dieses Spiel einiges vorgenommen und sind dann gleich kalt erwischt worden“, sagte SVL-Coach Jürgen Wippich nach dem Pokalaus in Schapbach. Lukas Weis netzte für den Bezirksliga-Spitzenreiter bereits nach 30 Sekunden zum 1:0 ein. Leutesheim hatte in der gesamten Partie große Schwierigkeiten, mit den engen Platzverhältnissen auf dem Schapbacher Kunstrasen zurecht zu kommen. Nah dem schnellen Rückstand konnte der A-Liga-Spitzenreiter das Spiel zunehmend offen gestalten. Emre Güldane hatte im ersten Durchgang Pech bei einem Schuss an die Querlatte. Insgesamt kam das „Kick and Rush-Spiel« des Gastgebers der Elf von Jürgen Wippich und Tim Steurer aber nicht zu pass.
Gleich nach dem Seitenwechsel hätte Schapbach alles klar machen müssen. Leutesheim war wiederum mit den Gedanken noch in der Kabine und hatte Glück, dass der Schuss von Jonas Armbruster nur an den Pfosten ging. Leutesheim wollte in der Folgezeit den Ausgleich, doch gegen die stabile Schapbacher Hintermann gab es nur Chancen durch Standards. So auch bei einem Freistoß von Max Hummel, der an die Latte des SVS-Gehäuses klatschte.
Das endgültige K.O. für Leutesheim kam fünf Minuten vor Spielende. SVL-Keeper Tobi Meyer lenkte einen Eckball unglücklich ins eigene Gehäuse. Der Leutesheimer Torwart stand danach erneut im Mittelpunkt. Nach einem zu kurzen Rückpass holte er Armbruster von den Beinen und sah wegen dieser Notbremse „Rot“. Zu allem Übel verletzte sich SVL-Verteidiger Maxi Preiss in der 47. Minute noch am Knöchel.
Zwischenzeitlicher Ausgleich lässt SVL völlig kalt
Mit einem klaren 4:1-Sieg gegen Zell-Weierbach verteidigte Leutesheim die Tabellenführung in die Kreisliga A. Alexander Grimm hielt Zell-Weierbach eine Zeit lang Zeit im Rennen. Der Gästekeeper rettete gegen Emre Güldane (4.) und Sergei Barzewitsch (7.). Beim 1:0 (31.) war Grimm aber machtlos. Denn Tom Hornung fälschte den Schuss von SVL-Verteidiger Maxi Preiss unhaltbar ab. Kurz darauf zeigte Grimm aber wieder seine Klasse - bei einer Großrettungstat gegen Marco Zier, der allein auf das Gästetor zulief. Zell-Weierbach hatte im ersten Durchgang nur eine Torchance: Edis Sayilicas Schuss landete neben dem SVL-Gehäuse (28.).
Zier hätte nach der Pause nachlegen können. Sein Schuss aus kurzer Distanz nach Freistoß Lesniak ging aber knapp übers Gästetor. Das schien sich zu rächen. Jonas Stern, der für Philipp Wagner auf den Platz kam (60.), umkurvte die SVL-Abwehr, passte auf Andi Falk und dessen Flanke haute Louis Bürkle zum 1:1 (67.) und zur Überraschung aller ins SVL-Tor.
Das Gegentor ließ Leutesheim offensichtlich aber komplett kalt. Im Gegenzug steckte Robin Lesniak nach Zuspiel von Zier auf Emre Güldane durch und der vollstreckte zum 2:1 (68.). Das war der Startschuss zu einer ansehnlichen SVL-Offensive. Leutesheim wollte nun klar Verhältnisse. Geburtstagskind Max Hummel traf mit wuchtigem Kopfball nach Ecke Lesniak zum 3:1 (74.) und Tim Steurer staubte nach Ecke von Lesniak und abgeblockter Güldane-Aktion zum 4:1 (77.) ab. Joel Schäfer tauchte kurz vor Schluss alleine vor Grimm auf, doch der erwies sich im Duell 1 gegen 1 erneut als Meister seines Fachs. pr .
SVL glänzt mit Top-Mannschaftsleistung
Der ohnehin derzeit personell arg gebeutelte SV Leutesheim musste in diesem Spiel kurzfristig noch auf Außenverteidiger Patrick Baumert verzichten. Für ihn rückte Maxi Preiss nach. Renchen war in Durchgang eins leicht dominant. SVL-Keeper Tobias Meyer konnte einen Schuss von Bünyamin Günyakti aus kurzem Winkel abwehren. Zunächst fehlte es auf beiden Seiten an Schärfe und Genauigkeit. Kurz vor der Pause das Tor des Tages: Marco Zier leitete eine Top-Vorlage von Robin Lesniak per Fallrückzieher auf Tim Steurer weiter, und der schob überlegt zur 1:0-Pausenführung (43.) für Leutesheim ein.
Danach stellte der SVL die Weichen sehr schnell auf Auswärtssieg: Marco Zier traf per 20-Meter-Schuss zum 0:2 (53.) und legte nur fünf Minuten später zum 0:3 (58.) nach. Glück für Leutesheim
allerdings, dass Renchens Rais Awell in der 57. Spielminute mit einem Strafstoß am glänzend reagierenden Tobi Meyer scheiterte. Kurz vor Spielende setzte Sven Kupka noch einem Kopfball an die
Querlatte des SVL-Gehäuses. „Wir haben in einem hochkarätigen, intensiven Spiel gegen einen top besetzten SV Renchen über 90 Minuten Vollgas gegeben und mit einer geschlossenen
Mannschaftsleistung geglänzt“, lobte SVL-Coach Jürgen Wippich nach dem 3:0-Sieg beim Bezirksliga-Absteiger. Dass Tim Steurer für den verletzten Julien Rother ins Mittelfeld beordert wurde, sei
eine kluge Entscheidung gewesen.
Für Leutesheim war dies das dritte Spiel in sieben Tagen. Die Bilanz von zwei Siegen und einem Remis gegen drei top besetzte Mannschaften kann sich sehen lassen. pr.
SV Leutesheim zieht ins Pokal-Viertelfinale
Mit einem starken Auftritt und einem 6:3-Sieg beim klassengleichen SV Hausach hat A-Ligist SV Leutesheim das Ticket zum Pokalviertelfinale gelöst. „Wir haben heute phasenweise einen sehr guten Fußball auf den Platz gebracht“, lobte SVL-Coach Jürgen Wippich. Beim Tor zum 0:1 (19.) durch Julien Rother bereitete Marco Zier über rechts vor. Der SVL legte nach: Robin Lesniak traf von der Strafraumgrenze zum 0:2 (28.). Der Ball schlug unten links ein. Hausach blieb über Standards gefährlich. Neuzugang Aliu Cisse (SC Offenburg) verkürzte mit einem Freistoß in den oberen Torwinkel auf 1:2 (41.) SVL-Abwehrchef Tim Poulet konnte per Strafstoß auf 1:3 (44.) für Leutesheim stellen. Khalil Chahrour hielt nach einer Ecke mit seinem Kopfballtor zum 2:3 (45.+1) die Spannung im Spiel.
Nach der Pause stellte der SVL sehr schnell die Weichen auf Pokalsieg. Marco Zier traf nach Vorlage von Tim Steurer zum 2:4 (52.). Kurz darauf kombinierten sich Robin Lesniak und Marco Zier durch die SVH-Abwehrreihen und Lesniak traf zum 2:5 (58.). Als der eingewechselte Jakob Hummel nach dickem Gastgeber-Fehlpass auf 2:6 (73.) erhöhte, war die Partie gelaufen. Nico Wille konnte kurz vor Schluss per Distanzschuss für Hausach noch auf 3:6 (82.) verkürzen. pr.
Vier Alu-Treffer für Nesselried
Die erste Großchance im Spiel hatte Sergei Barzewitsch. Gästekeeper Moritz Dreier konnte den Ball nicht festhalten. Der SVL-Stürmer zielte auf den Kasten, der SVN-Keeper konnte aber abwehren (7.). Nach einer Ecke von Barzewitsch schoss SVL-Innenverteidiger Maxi Preiss zum 1:0 (11.) ein. Nesselried nun aber auf dem Vormarsch. Leutesheim mit wenig Zugriff auf das Spiel. Gästetorjäger Marc Hohensinn mit Pfostenschuss nach Konter (15.).
Und zwei Minuten später schon wieder Alu und das gleich zweimal: Zunächst landete ein Freistoß von Vincent Kaiser am Pfosten und sein Bruder Lennart brachte den Abpraller völlig allein und aus 5 Metern nicht im leeren SVL-Gehäuse unter (17.). Es ging munter weiter Richtung Leutesheimer Tor. Hohensinn tauchte allein vor SVL-Keeper Meyer auf. Der SVL-Schlussmann wehrt den Ball ab, und Meyer rettete auch beim Nachschuss von Lucas Hurst. Das Leutesheimer Tor schien weiterhin wie zugenagelt. Auch Falikou Diomande hatte Riesenpech, dass sein Schuss aus 8 Metern an der Unterkante der SVL-Latte zurück ins Feld sprang (35.).
Im SVL-Strafraum herrschte weiterhin reichlich Verkehr. Preiss holte Hohensinn von den Beinen, hatte wohl aber den Ball gespielt, was deshalb nicht mit Elfmeter geahndet wurde. Eine Minute später war es aber soweit, als Diamonde im Sechzehner zu Fall kam. Hohensinn vollstreckte per Strafstoß zum längst überfälligen 1:1 (45.).
Nach der Pause bekam Leutesheim das Spiel besser in den Griff. Nesselried konnte einen Kopfball von Marco Zier bei einem schnellen Konter gerade noch neutralisieren (58.). Und nach Flanke Zier hatten die Leutesheimer den Torschrei schon auf den Lippen: Moritz Dreier konnte die Direktabnahme von Julien Rother aber abwehren (65.). Eine Großtat des Gästekeepers.
Kurz vor Schluss rettete Dreier erneut, als der wieselflinke Joel Schäfer allein vor dem Gästetor auftauchte und der Nesselrieder Torwart mit den Füßen abwehrte (87.). "Wir haben die erste Halbzeit echt verpennt, nach der Pause aber ins Spiel gefunden", sagte SVL-Coach Jürgen Wippich nach der Partie. pr.
Leutesheim verteidigt die weiße Weste
Mit einem 2:0-Sieg bei den Sportfreunden Kürzell verteidigte der SV Leutesheim auch im dritten Saisonspiel seine weiße Weste und damit die Tabellenführung in der Liga A. Gleich in der dritten Spielminute hatte der SVL die Chance zur Führung. Tim Steurer legte nach einer Flanke von Sergei Barzewitsch für Jakob Hummel auf, doch dessen Schuss landete genau in den Armen von SFK-Keeper Nico Pakroppa. Auf der Gegenseite vergaben die Gastgeber eine Großchance zur Führung. Fabian Till hatte freie Bahn Richtung Gästetor, scheiterte aber am gut reagierenden SVL-Keeper Tobias Meyer.
Nach dem Seitenwechsel nahm Leutesheim das Spiel in die Hand. Nach einem Eckball von Robin Lesniak traf SVL-Kapitän Alex Moser per Kopf zum 0:1 (50.). Dem 0:2 (76.) durch den eingewechselten Joel Schäfer ging ein indirekter Freistoß voraus. Robin Lesniak verlud die SFK-Abwehr und schob den Ball zu Joel Schäfer, der das Leder zum zweiten Leutesheimer Treffer ins lange Eck beförderte - das erste Punktspieltor für den SVL-Youngster. Die Sportfreunde Kürzell hatte danach noch eine Chance durch Fabian Till. SVL-Keeper Tobi Meyer konnte den Weitschuss aber abwehren. Ansonsten hatten die Gäste die Partie im Griff. „Das war heute keine überragende, aber eine sehr erwachsene Leistung“, lobte das Leutesheimer Trainergespann Tim Steurer und Jürgen Wippich nach der Partie. pr.
Leutesheim ringt Lautenbach im Pokalkrimi nieder
Die Zuschauer kamen in diesem emotional geführten Pokalspiel voll auf ihre Kosten. Leutesheim siegte am Schluss knapp, aber hochverdient mit 4:3. Der A-Listig war klar Chef im Ring gegen einen personell geschwächten Bezirksligisten SV Lautenbach, brachte sich aber durch vermeidbare Gegentreffer mehrfach in Not. Die Gäste standen tief und agierten mit langen Bällen. Niklas Zoller brachte Lautenbach kurz vor der Halbzeit überraschend nach Leutesheimer Ballverlust mit 1:0 (43.) in Führung.
Nach der Pause antwortete Leutesheim mit sehenswertem Offensivspiel über Robin Lesniak, Julien Rother und Sergei Barzewitsch. Marco Zier glich in der 49. Minute per Kopfball nach Barzewitsch-Vorlage zum 1:1 aus. Julien Rother krönte seine Klasseleistung mit einem Schuss aus 20 Metern zum 2:1 (72.) - Rothers ersten Pflichtspieltor für Leutesheim. Die Gastgeber hatten das Spiel weiter im Griff. In der Nachspielzeit Lautenbach aber mit einem „Lucky Punch“: Marc Leopold zog von der Strafraumgrenze ab und der Ball trudelte abgefälscht von Tim Poulets Hacke zum 2:2 (90.+2) ins Leutesheimer Tor. Ein Treffer wie aus dem Nichts. Doch Leutesheim ließ sich nicht beeindrucken. In der Verlängerung traf der eingewechselte Jakob Hummel für den Gastgeber zum 3:2 (92.). Mit dem ersten Gäste-Eckball in der Partie glich Sebastian Roth zum 3:3 (105.) aus. Ein Freistoß von Moritz Zimmermann hätte danach fast noch zur Gästeführung geführt. Tim Steurer konnte den Ball knapp über die eigene Querlatte ablenken. Kurz vor Schluss konterte Leutesheim die Gäste aber aus: Jakob Hummel legte nach einem 70-Meter-Sprint quer und Robin Lesniak schob zum 4:3 (120.+2) ein. „Wir hatten gefühlt 80 Prozent Ballbesitz, waren klar überlegen und sind durch haarsträubende Gegentreffer immer wieder in Not gekommen“, sagte SVL-Coach Jürgen Wippich. Leutesheim habe den ersatzgeschwächten Bezirksligisten aber mit einer überragenden Offensivleistung niedergerungen. pr.
Leutesheim geriet in diesem Spiel schnell in Rückstand, hatte das Spiel danach aber im Griff und siegte hochverdient. Daniel Dannhauser brachte die SG Wagshurst/Ulm bereits nach sechs Minuten mit 1:0 in Führung. Nach einer halben Stunde bekam Leutesheim die Partie aber immer besser in den Griff. Nach Vorlage von Max Hummel traf Marco Zier per Kopfball zum 1:1 (33.). Der SVL blieb am Drücker und Abwehrchef Tim Poulet brachte die Gäste durch einen an Sergei Barzewitsch verursachten Foulelfmeter mit 2:1 (39.) in Führung.
Luca Haas konnte für die SG direkt nach der Pause zwar zum 2:2 (50.) ausgleichen. Doch die Zeichen standen auf Auswärtssieg. Denn Leutesheim schaltete wieder in den Offensivmodus, angetrieben von Robin Lesniak, der in der 48. Minute noch Pech bei einem annullierten Freistoßtor hatte. In Minute 56 bereite Lesniak das Tor von Max Hummel zum 2:3 per Eckball vor und netzte selbst zum 2:4 (62.) mit einem sehenswerten 20-Meter-Schuss ein. Den glanzvollen Schlusspunkt in der Partie setzte Marco Zier mit seinem zweiten Treffer. Der SVL-Angreifer verlängerte eine Top-Vorlage von Tim Steurer über SG-Keeper Kevin Baudendistel zum 2:5-Endstand (66.). SVL-Teammanager Steffen Blum und Coach Tim Steurer waren hoch erfreut über den deutlichen zweiten Sieg in Folge und den erfolgreichen Saisonstart. pr.
SVL erst im Glück, dann dominant
Der SV Leutesheim ging mit seiner ersten nennenswerten Torchance durch Alex Moser in der 40. Minute in Führung. Der Kapitän des Gastgebers stand nach Ecke Sergei Barzewitsch am langen Pfosten und köpfte den Ball diagonal ins obere Toreck. Gemessen am Chancenverhältnis war diese Führung glücklich. Auf der Gegenseite wehrte SVL-Keeper Tobi Meyer einen Schuss von Marc Karkossa an die Querlatte (6.). Pascal Jeskes Heber ging über Meyer, aber auch übers Tor (11.). Und Tobi Meyer wehrte einen Freistoß von Gästekapitän Kevin Schreiber ab (24.). Die vierte dicke Ottenheimer Torchance versiebte Karkossa nach einer Ecke, als er den Ball unbedrängt aus acht Metern über das SVL-Gehäuse drosch (26.). Leutesheim ließ in dieser Phase viel zu.
Nach der Halbzeit ging der Gastgeber strukturierter vor. Insbesondere wenn es über Emre Güldane schnell nach vorne ging, wurde es gefährlich für Ottenheim. Nach Flanke Güldane brauchte Sergei Barzewitsch zum 2:0 (59.) nur noch einzunicken. Dieses Tor hinterließ Spuren bei den Gästen. Leutesheim beherrschte die Szenerie jetzt nach Belieben. Als Kevin Schreiber Robin Lesniak von den Beinen holte und SVL-Abwehrchef Tim Poulet per Strafstoß zum 3:0 (80.) vollstreckte, war der klare Heimsieg unter Dach und Fach. Kurz vor Ende köpfte Marco Zier den Ball nach guter Vorarbeit von Joel Schäfer an die Latte. pr.
SVL II- Ottenheim II 6:1
Klare Sache für SVL II
Keine Probleme hatte die Leutesheimer Reserve in der Partie gegen Ottenheim II. Der Gastgeber setzte sich deutlich mit 6:1 durch. Henrik Preiss bracht den SVL II mit dem ersten Angriff in Führung. Andi Zerr undf Daniel Kirchhofer legten nach zum 3:0-Pausenstand. Danach ging es mit dem Toreschießen munter weiter. Kiki mit dem 4:0 (53.) Philipp Bruder verkürzte zwar auf 1:4 (69.), doch Kiki sorgte mit seinem dritten Treffer für das 5:1 und klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt in diesem torreichen Spiel setzte Henrik Preiss mit dem 6:1 in der 88. Minute.